Jahrestreffen des Arbeitskreises Heimatkunde und Brauchtumspflege Wölmersen
HELMENZEN – Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege hielt Rückblick und Vorschau –
Zur Jahresabschlussfeier hatte der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege seine Mitglieder, Freunde und Gönner nach Helmenzen eingeladen. So begrüßte Dieter Sommerfeld, Kopf des Arbeitskreises, Dr. Helmold Schneider, Dr. Andreas Reingen, Bürgermeister Heijo Höfer, eine Reihe von Ortsbürgermeistern, Prof. Dr. Klaus Otte und die die beidem musikalischen Unterhalter vom Duo Bergkristall aus Kölsch-Büllesbach. Vor fast genau 25 Jahren, so Sommerfeld in seiner Begrüßung, am 2. Januar 1987 habe eine Gruppe um Sommerfeld den Arbeitskreis aus der Taufe gehoben. Fünf Jahre später sei mit der Einrichtung der Museumsscheune begonnen worden. Diese beiden Jubiläen wolle man in diesem Jahr gebührend, voraussichtlich Samstag und Sonntag, 18. und 19. August feiern. Die Krönung werde wieder die beliebte Kutschenparade sein. Noch in diesem Jahr ist die Erstellung einer CD mit Mundartgedichten beabsichtigt. Zudem werde der Arbeitskreis Tagesausflüge durchführen die zum Beispiel nach Trier führen. Weitere Reiseziele sind Hameln und Luxemburg. Das abgelaufenen Jahr wurde der Versammlung durch einen Video vor Augen geführt. Den Höhepunkt des Jahres 2011 stellte der Tag des alten Handwerks an der Museumscheune. Über ein Dutzend Handwerker und Kunsthandwerker zeigte Techniken der Arbeitsweisen alter Berufe. Neben der musikalischen Rahmung des Abends brachten Mitglieder wie Heinrich Ochsenbrücher und Ewald Schnug mit kleinen Mundartgeschichten und lustigen Begebenheiten unterhaltsame Punkte ins Jahrestreffen. In der Erinnerung unterhielten sich die Heimatkundler über die Aktionen der ersten Jahre mit diversen Versammlungen und interessanten Mehrtagesreisen, wie in die Normandie, nach Paris, nach Österreich und auch in die neuen Bundesländer. (wwa) Fotos: Wachow/Rewa
Jahrestreffen 1989
Treffem 1990 in Wölmersen