Jahreshauptversammlung Feiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde Altenkirchen Löschzug Weyerbusch

- 001 BK 13.01.20 - 0295 Weyerbusch - FFW LZ W JVWEYERBUSCH – Löschzug Weyerbusch der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen blickt auf guten Ausbildungsstand seiner Mitglieder – Personelle Veränderungen standen im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weyerbusch im Mittelpunkt der Tagesordnung. Wehrführer und stellvertretender Verbandsgemeinde Wehrleiter Andreas Krüger begrüßte zur Versammlung neben seinen, fast vollzählig erschienenen, Feuerwehrkameraden/innen auch den Chef der Verbandsgemeindefeuerwehr, Bürgermeister Heijo Höfer und den neuen Verbandsgemeinde Feuerwehrleiter Ralf Schwarzbach. Bürgermeister Höfer dankte dem Scheidenden stellvertretenden Wehrführer Engelbert Bohlscheid für seine aktive Tätigkeit über Jahrzehnte. Anschließen verpflichtete er dessen Nachfolger Michael Imhäuser. Krüger ging in seinen Jahresbericht auf die verschiedensten Einsätze des Löschzuges ein und dankte seinen Leuten für deren ehrenamtlichen Einsatz. In 2012 leistete der Löschzug Weyerbusch 12 Hilfeleistungen. Dazu gehörten Einsätze bei schweren Verkehrsunfällen, bei denen Personen aus ihren Fahrzeugen befreit werden müssten. Weiterhin der Einsatz bei Überflutungen, Beseitigungen bei Straßenhindernissen, Tierrettung, Hilfeleistung bei Einsätzen des DRK. An Brandeinsätzen standen zehn Aktionen an. Darunter befanden sich zwei Kleinbrände der Klasse A, vier Kleinbrände der Klasse B, drei Mittelbrände und ein Großbrand. Hinzu kamen ein Brandsicherheitsdienst, ein Einsatz zur Auslösung einer Brandmeldeanlage und schließlich noch drei Fehlalarme bei denen letztlich kein Einsatz erforderlich war. Mit insgesamt 27 Einsätzen lag die Alarmierungszahl in 2012 im normalen Bereich. Nur in den Jahren 2007, mit 39 Einsätzen und 2008 mit 30 Einsätzen lag man höher. Nach dem Bericht des Wehrführers legten Andreas Schneider für den Festausschuss, Reinhold Jung als Vorsitzender des Fördervereins des Löschzuges Weyerbusch, Martin Kohl als Kassierer Förderverein ihre Berichte vor. Kassenprüfer Jürgen Lohmaier gab Zeugnis über die Kassenprüfung und –lage. Seinem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig positives Votum erteilt. Die Kassenprüfer Jürgen Lohmaier und Alfred Groß wurden folgend in ihrem Amt bestätigt. Neuer Kassierer wurde Jan Mrosowski, sein Stellvertreter Martin Kohl. Der Festausschuss fand keine interessierten Bewerber und blieb somit unbesetzt. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert