Jahreshauptversammlung des TuS 09 Honigsessen
BIRKEN-HONIGSESSEN – Jahreshauptversammlung des TuS 09 Honigsessen – Jahreshauptversammlung des TuS 09 Honigsessen sehr gut besucht: an Pfingsten wird der neue Rasenplatz offiziell eingeweiht – Zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Demmer begrüßte Vorsitzender Wolfgang Stricker nahezu die komplett erschienenen beiden Seniorenteams sowie zahlreiche weitere aktive und inaktive Mitglieder sowie Funktionsträger, ganz besonders Ortsbürgermeister Hubert Wagner und seinen Vorgänger Walter Leidig. Geschäftsführer Edgar Hoffmann legte einen detaillierten Bericht über die Ereignisse des vergangenen Jahres vor. Anfang Juni wurde der Vertrag zum Sportplatzbau zwischen TuS 09 und Ortsgemeinde unterzeichnet, der auch das Ausschankrecht regelt. Einen besonderen Dank richtete Hoffmann hier an die „Freunde des TuS“, die in den vergangenen fünf Jahren die benötigten Gelder gesammelt hatten, sowie allen Spendern und Sponsoren, die zusammen dieses Projekt erst ermöglicht hatten. Bereits am Pfingstsamstag war bei hochsommerlichen Temperaturen der Startschuss auf dem Uhlenberg für das Projekt Rasensportplatz gefallen. Über mehrere Samstage wurden ehrenamtlich von vielen Vereinsmitgliedern unzählige Arbeitsstunden geleistet und so das Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein gestärkt. Nicht zuletzt sparte der Verein einen stattlichen fünfstelligen Betrag. Besonders dankte Hoffmann Peter Kern und Cornel Steffes, die unentgeltlich ihre Radlager und Minibagger zur Verfügung stellten, sowie den Bauleitern Wolfgang Weitz und Thomas Reuber. Weitere Schwerpunkte setzte Hoffmann bei einem Rückblick auf den erstmals in Eigenregie durchgeführten erfolgreichen Weihnachtsmarkt. Ein besonderer Dank ging an Hauptorganisator Peter Reuber, die Firma Markus Kötting für die prompte Lieferung von Mulch am Sonntagmorgen und die weiteren unzähligen Helfer. Abschließend gab er einen Ausblick auf die Sportplatzeinweihung an Pfingsten. Hier veranstaltet der TuS 09 eine Sportwoche vom 16. bis 24. Mai. Höhepunkte dabei sind das überregional besetzte Gerhard-Grossert-Gedächtnisturnier für Alte Herren-Teams am Pfingstsamstag sowie eine anschließende Abendveranstaltung mit Live-Musik auf dem Uhlenberg. Am Pfingstsonntag findet die offizielle Platzeinweihung mit Jubilarehrungen unter dem Motto „Der TuS 09 hat einen Rasenplatz und ein ganzes Dorf feiert und kickt mit“ statt. Die Bambinis haben dann ihren großen Auftritt und für das Dorfturnier sind schon die ersten Anmeldungen eingegangen.
Schatzmeister Albert Rödder folgte mit seinen Ausführungen und legte einen ebenso detaillierten Kassenbericht vor. Haupteinnahmequellen sind die Beiträge der 416 Mitglieder sowie die Einnahmen aus Bandenwerbung und Sponsoring. Auf der Habenseite fehlten diesmal die Einnahmen aus dem Pfingstsportfest 2014, dazu wurde weniger bei den Heimspielen in Katzwinkel verzehrt, der „Lappen“ ist halt verständlicherweise wichtiger. Dennoch schaffte es Rödder, den Jahresabschluss 2014 etwa auf dem Niveau des Vorjahres zu halten. Michael Würbel hatte zusammen mit Christian Leidig die Kasse geprüft und bescheinigte Rödder eine ordnungsgemäße, sachlich und rechnerisch richtige Kassenführung. Der Vorstand wurde schließlich im Laufe des Abends entlastet, die beiden Kassenprüfer Christian Leidig und Michael Würbel wiedergewählt.
Bei den Berichten aus den Abteilungen macht Fußball-Jugendleiter Thomas Kölzer den Anfang. Zur laufenden Saison trat die DJK Friesenhagen der bestehenden SG mit dem TuS Katzwinkel bei. Der neuen JSG Wippetal attestierte Kölzer einen erfolgreichen Start, gerade in den jüngeren Jahrgängen ist die Frischblutzufuhr aus dem Wildenburger Land sehr positiv. Aktuell stellt die JSG elf Teams durchgehend von den Bambinis bis zur A-Jugend, letztere sowie die D-Jugend in der Leistungsklasse führen ihre Tabelle derzeit als Wintermeister an. Im ältesten Jugendbereich sind für die neue Saison zwecks Stellung eines Teams noch Anstrengungen nötig, hier sollen auf Wunsch vom Vorsitzenden Stricker nochmals Gespräche mit TuS-Spielern stattfinden, die zurzeit in Holpe kicken. Ziel für die Zukunft ist laut Kölzer ein Qualitätssprung in der Jugendarbeit, wo man durchweg nicht mehr bloß Betreuer, sondern ausgebildete und lizenzierte Trainer stellen will. Zudem ist man in der sehr komfortablen Lage, innerhalb der JSG über je einen Kunst- und Naturrasenplatz sowie einen Hartplatz zu verfügen.
Die Seniorenabteilung führen in Personalunion Horst Trapp und Norbert Leidig. Letzterer trug den teils gewohnt humorvollen Bericht Trapps, der zeitgleich den TuS 09 in Nistertal beim Staffeltag vertrat, vor. Lagen beide Seniorenteams im Sommer nach dem Doppelabstieg noch am Boden, so wurden schnell mit toller Moral die Ärmel hochgekrempelt und man übertraf im bisherigen Saisonverlauf alle Erwartungen trotz ungünstiger Rahmenbedingungen, den Wegfall des Uhlenberg-Heimspielbonus, dafür regelmäßige Arbeitseinsätze an der neuen Anlage jeweils am Tag vor einem Punktspiel. Die Erste ist aktuell Wintermeister in der B-Klasse, die Zweite Zweiter in der D-Klasse, der doppelte Wiederaufstieg also durchaus realistisch. Trapp lobte besonders die hohe und intensive Trainingsbeteiligung sowie die Arbeit der verantwortlichen Trainer und Betreuer Dennis Reder, Klaus Stahl, Bernd Wagner, Peter Bender, Kevin Kowalsky und Daniel Nievel. Letzterer war auch als Spieler überaus erfolgreich, Trapp stellte Daniels Viererpack gegen Betzdorf III als ein Highlight der bisherigen Saison dar, mannschaftlich lieferte die Zweite vor allem bei beiden Siegen gegen Tabellenführer Wallmenroth II absolute Topspiele. Dem stand die Erste in nichts nach, der zurzeit ärgste Konkurrent Daaden wurde ebenso bereits zweimal bezwungen. Ins Schwärmen geriet Trapp beim Rückblick auf 4:1 Auswärtssieg in Schönstein, sicherlich der beste Auftritt in der jüngeren Vergangenheit des TuS 09. Weitere Dankesworte fand Trapp für Platzwart Josef Böhmer sowie die Damen des Verkaufsteams, die aber weitere Unterstützung gebrauchen können. Ebenso benötigt der TuS 09 ab Sommer dringend einen weiteren Schiri.
Tischtennisabteilungsleiter Manfred Grabowsky trug parallel zur JHV ein wichtiges Meisterschaftsspiel aus, hatte aber schriftliche Infos hinterlassen. Demnach nimmt die bewährte SG mit Katzwinkel in dieser Saison unter Einsatz von Jugendspielern erstmals mit drei Seniorenteams am Spielbetrieb in der 1., 2. und 3. Kreisklasse teil, wobei sich die Erste aktuell als Tabellendritter noch im Aufstiegsrennen befindet. In der neuen Saison soll dann auch wieder die Jugend auf Punktejagd gehen, aktuell gibt es hier einen regen Zulauf mit 15 Neuanmeldungen.
Abschließend wurden noch Satzungsänderungen von der Versammlung, teils nach kontroverser Diskussion genehmigt. Zukünftig soll der Vorstand für drei statt für zwei Jahre gewählt werden. Norbert Leidig begründete dies unter anderem damit, dass die Hemmschwelle für die Übernahme von Verantwortung in Zukunft so abgesenkt werden könnte. Dem entsprachen die Mitglieder mehrheitlich. Beim komplexen Thema Aufwandsentschädigungen, etwa für Übungsleiter und den Vorstand, hatte sich letzterer den professionellen Sachverstand eines Steuerberaterbüros eingeholt. Hier segnete die Versammlung die Veränderungen letztlich nach einem Appell des Ortsbürgermeisters Hubert Wagner mit klarer Mehrheit ab.
Vorsitzender Wolfgang Stricker schloss die Versammlung mit einem Aufruf für einen finalen Arbeitseinsatz auf dem Uhlenberg am kommenden Samstag, 14. März, ab 09:00 Uhr. Unter anderem müssen die Umkleidekabinen saniert und gestrichen, die gesamte Pflasterfläche nochmals nachgesandet und die Böschung komplett mit Mulch ausgelegt werden, der teils vom Dorfplatz transportiert werden muss. Die Helfer sind gebeten geeignete Arbeitsgeräte mitbringen. Ein kleiner Imbiss wird wieder in der Mittagspause gereicht. Homepage: www.tus-honigsessen.de.