Jahreshauptversammlung des MGV Beul- Heupelzen
HEUPELZEN – Sängerschar hält sich tapfer –
Vorsitzender Friedhelm Adorf begrüßte zur Jahreshauptversammlung nahezu alle der 18 aktiven Sänger des MGV Beul- Heupelzen. Mit einer kleinen Sängerschar sei es dem Chor als ältestem Kulturträger am Beulskopf erneut gelungen, dem Chorgesang besondere Geltung und dem Vereinsleben weitere Höhepunkte zu verleihen. Im Geschäftsbericht hob der zweite Schriftführer Markus Fink unter anderem das erfolgreiche Sängerfest zum 110 jährigen Vereinsjubiläum am Raiffeisenturm im Juni, verschiedene Auftritte in der Region sowie die Ehrungen für jahrzehntelange aktive Singetätigkeiten einzelner Sänger anlässlich einer Feier im Oktober in Marienthal hervor. Nach dem Kassenbericht von Kassierer Reinhard Kraus bescheinigten die Kassenprüfer Paul Berg und Karl-Heinz Hahmann eine einwandfreie, korrekte Kassenführung. Unter dem Versammlungsleiter und Ehrenvorsitzenden Wolfgang Wagener wurde dem Vorstand besonders gedankt und dieser dann einstimmig entlastet. Ein besonderer Dank ging an den seit 1988 im Chor tätigen und stets motivierten Chorleiter Wladyslaw Swiderski aus Altenkirchen. Der fehlende Nachwuchs bereitet dem MGV Beul- Heupelzen ernsthafte Sorgen. „Dies erschwert den Fortbestand des heimischen Kulturträger“, bedauerte Adorf. Positiv sei aber derzeit noch ein ausgeglichenes Stimmenverhältnis. Interessenten seien zum Singen oder auch zum “ Probe-Schnuppern“ mittwochs von 20 Uhr bis 21.30 Uhr in der Hubertushöhe in Beul willkommen. Singen bereitet Freude und hält Leib und Seele gesund! Im Jahre 2011 sind mehrere Auftritte bei Sängerfesten, Ständchen bei Geburtstagen und Hochzeiten sowie die Teilnahme am Chorfestival im September in Altenkirchen geplant. Auch eine Wanderung, eine Fahrt ins Blaue und eine Besichtigungsfahrt stehen im Fokus des Vereines.