Jahreshauptversammlung der Jugendfreunde Oberwambach
OBERWAMBACH – Jahreshauptversammlung der Jugendfreunde Oberwambach –Am Wochenende hatten die Jugendfreunde Oberwambach zur jährlichen Hauptversammlung in das Vereinslokal Restaurant „Daryoush“ in Oberwambach eingeladen. Vorsitzender Christoph Ramseger begrüßte 20 Mitglieder. In diesem Lokal waren vor 22 Jahren, „damals noch „Kurstuben“, die Jugendfreunde gegründet worden. Zunächst bestand die Aufgabe der Versammlung darin zweier verstorbener Mitglieder zu gedenken. Helmut Wirth und Jürgen Pfeifer sind im Frühjahr 2013 verstorben. Beide Männer waren von Anbeginn an Mitglieder im Verein. Ramseger ging in seinem Jahresbericht auf die Arbeit der vergangenen drei Jahre ein, die auch dadurch geprägt war, dass seinerzeit der Vorstand radikal verjüngt wurde. Zwei Mitglieder hatten bereits nach kurzer Zeit die Mitwirkung aus persönlichen Gründen beendet, was die Arbeit der verbleibenden sieben Vorstandsmitglieder nicht vereinfachte. Ramseger zog aber ein positives Resümee und gab eine gute Prognose für die Zukunft ab. Die erste Schriftführerin, Petra Jung-Schmidt berichtete über die Vereinsarbeit. Insgesamt acht Vorstandssitzungen wurden abgehalten und weitere Zusammenkünfte vor den einzelnen Terminen. Auch im zurückliegenden Jahr war neben dem traditionellen Martinszug wieder der Nikolaus unterwegs. Gemeinsam mit den beiden Oberwambacher Chören wurde eine Weihnachtsfeier veranstaltet. Eine Karnevalsfeier, mit Beteiligung der KG Altenkirchen stand ebenso auf Programm, wie zwei Spielnachmittage, eine Ferienfreizeit und das Familienfest. Leider musste der ebenfalls schon traditionelle Familienausflug kurzfristig abgesagt werden, weil sich nicht genügend Mitfahrer meldeten.
Die beiden Kassenführerinnen, Nicole Krautz und Yvonne Hasselbach berichteten über eine sehr gute Kassenlage. Durch die Kassenprüfer Bernd Jochen Bewer, Astrid Krischun und Ulrike Ramseger wurde der Antrag auf Entlastung der Kassierer und des Vorstandes gestellt, die auch einstimmig erteilt wurde. Turnusmäßig stande die Neuwahl des Vorstandes an. Christoph Ramseger berichtete, dass im Vorfeld die Vorstandsmitglieder Katharina Heuger, Ramona Apelt und Yvonne Hasselbach erklärt hatten, dass sie aus familiären und beruflichen Gründen nicht mehr für das Amt zur Verfügung stehen. Daher war es erforderlich, dass insgesamt mindestens fünf Positionen im Vorstand zu besetzen waren. Hier zeigte es sich, dass der doch gute Besuch der Jahreshauptversammlung ein großer Pluspunkt war. Als Wahlleiter wurde Torsten Löhr bestimmt. Die nachfolgenden Wahlgänge brachten folgendes Ergebnis: Christoph Ramseger wurde zum Vorsitzenden wieder gewählt. Zweite Vorsitzende ist die bisherige Kassiererin Nicole Krautz. Alte und neue Schriftführerin ist Petra Jung-Schmidt. Zum zweiten Schriftführer wählte die Versammlung Marc Schneider. Neue Kassiererin wurde Sabrina Schneider, ihre Stellvertreterin ist Andrea Weiland. Michael Lukat bleibt Beisitzer (Jugendbeauftragter), neu hinzugekommen sind Arno Keil und Manuel Lukat als Beisitzer. Alle Beschlüsse in den einzelnen Wahlgängen erfolgten einstimmig. In einem letzten Wahlgang wurde Yvonne Hasselbach als dritte Kassenprüferin für die nachfolgenden Jahre gewählt, Astrid Krischun und Bernd Jochen Bewer wurden in diesem Amt bestätigt. Zum Abschluss der Versammlung berichtete Christoph Ramseger von geplanten Aktivitäten. So steht bereits am 09. November der Martinszug an. Außerdem ist eine gemeinsame Weihnachtsfeier der Oberwambacher Vereine geplant.
Auf vielfachen Wunsch sollen auch wieder T-Shirts mit dem neuen Logo der Jugendfreunde angeschafft und den Mitgliedern angeboten werden. Der alte Vorstand hat noch einige Neuerungen angedacht, die mit Hilfe der neuen Mitglieder in die Tat umgesetzt werden sollen. (ac/ra) Foto: Privat