Jahreshauptversammlung der Altenkirchener Bogenschützen
MAMMELZEN – Vorstand der Altenkirchener Bogenschützen wieder komplett – Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Bogenschützen im Dorfgemeinschaftshaus in Mammelzen. Viele Informationen und Termine, notwendige Neuwahlen und Aussichten auf das folgende Bogenjahr waren die Hautpunkte der Versammlung. Der Vorsitzende Bruno Wahl eröffnete die Versammlung.
Nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurden die Berichte der einzelnen Abteilungen vorgetragen. In 2015 feierten die Bogenschützen ihr 25jähriges Vereinsjubiläum, welches durch einige Sonderveranstaltungen gewürdigt wurde. Die verschieden Veranstaltungen, die stattgefundenen Wettbewerbe, ausgetragene Meisterschaften, die sehr guten Erfolge brachten und das gesellschaftliche Engagement wurde erläutert. Der Vorsitzende verlas noch einmal die Erfolge der Bogenschützen bei den Wettkämpfen und motivierte weiterhin durch Trainingsfleiß die Erfolge der letzten Jahre zu wiederholen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes standen die Neuwahlen für die 2.Vorsitzende/Vorsitzenden, den Kassierer/in, den Platz- und Gerätewart sowie ein neuer Kassenprüfer/in an.
Nach spannenden Wahlen setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: 1.Vorsitzender Bruno Wahl, 2 Vorsitzende Ulrike Koini, Kassiererin Jutta Eichelhard, Schriftführerin Andrea Karlowsky, Sportwart Martin Koini, Jugendleiterin Nadine Salzmann, Platz-und Gerätewart Ernst Schall und Thomas Limbrunner sowie die beiden Kassenprüfer Sabine Mörstedt und Simeon Hagemann.
Der aufgestellt Haushaltsplan wurde vorgetragen und genehmigt. Er sieht in diesem Jahr höhere Ausgaben für die Feldbogenscheiben, die 3 D Tiere sowie die Trainingsscheiben vor. Weiterhin sind Ausgaben geplant für die Neuanschaffung von einigen Hallenscheiben. Ein besonderer Etat ist wieder für die Jugendarbeit bereitgestellt. Zusätzliche Kosten werden in den Trainingsplatz in Mammelzen investiert.
Neben den Kreis- und Bezirksmeisterschaften richten die AKB’ler auch weder die Landesmeisterschaft im Feldbogen aus. Zusätzlich wird ebenfalls das Finale der Feldbogenliga in Altenkirchen stattfinden, an dem viele nationale und internationale Bogenschützen teilnehmen werden. Das Highlight der Altenkirchener ist natürlich wieder das Westerwälder Basaltturnier welche am letzten Augustwochenende stattfinden wird. Dazu sind die Vorbereitungen angelaufen. Neben den Hallenmeisterschaften, dem geplanten Vereinsausflug und der Weihnachtsfeier wird es auch wieder einige interne Lehrgänge geben, die sich auf das Feldbogen und das 3 D Bogenschießen schwerpunktmäßig anlehnen wird. Dieses wird notwendig sein, weil die 3 D Landesmeisterschaften in diesem Jahr in Siegburg stattfinden. (bruw) Fotos: Privat
Foto: (v.r.) Bruno Wahl, 1. Vorsitzender; Simeon Hagemann, Kassenprüfer; Jutta Eichelhard, Kassiererin; Ernst Schall, Platzwart; Andrea Karlowsky, Schriftführerin; Martin Koini, Sportleiter; Sabine Mörstedt, Kassenprüferin; Nadine Salzmann, Jugendleiterin; Milan Breitenstein, Jugendsprecher; Ulrike Koini, 2. Vorsitzende