Jahresbilanz der Polizei Diez zur Verkehrsunfallstatistik 2014
DIEZ – Jahresbilanz der Polizei Diez zur Verkehrsunfallstatistik 2014 – Deutlich gefallene Unfallzahlen auf Jahrestief, Junge Fahrer nach wie vor besonders betroffen – Im Jahr 2013 fiel die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahr deutlich um 108 auf insgesamt 1013 Unfälle (- 9,66 Prozent). Der Grund sei in erster Linie im praktischen Ausfall des letztjährigen Winters in Bezug auf Schnee- und Eisglätte zu finden. Im Vergleich des 1. Quartals 2014 zu 2013 waren allein 95 Unfälle weniger zu verzeichnen.
Ebenfalls gesunken sei die Zahl der bekanntgewordenen Unfälle mit Wildbeteiligung. Im Jahr 2014 wurden 249 Wildunfälle aufgenommen, gegenüber 277 im Jahre 2013. Der Anteil am Gesamtaufkommen bliebe nach wie vor hoch. Der waldreiche Dienstbezirk der PI Diez und die hohe Population, insbesondere bei Wildschweinen, dürften hierfür ausschlaggebend gewesen sein. Ebenfalls rückläufig war die Zahl der Unfälle mit Personenschaden auf 147 (-9). Bemerkenswert sei, dass sich dagegen die Anzahl der verletzten Personen von 195 auf 206 erhöht habe. In etwa gleichgeblieben ist die ist die Anzahl der Unfälle mit Schwerverletzten (28/ +3) und leicht rückläufig bei den Unfällen mit Leichtverletzten (118/ -11). Hatte die Polizei Diez im Jahr 2013 noch zwei Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang aufzunehmen, so war es im Jahr 2014 nur einer. Im März kam ein Kradfahrer auf der K 27 zwischen Limburg-Staffel und Aull zu Tode, als er bei einem Überholvorgang mit einem entgegenkommenden Personenwagen kollidierte. Zuvor hatte er mehrere Fahrzeuge überholt.
Erfreulich sei, dass im Jahre 2014 weniger Kinder verletzt wurden. Waren es 2013 noch 17, so liegt die Zahl im Jahr 2014 bei 12 Kindern. Zwei der Kinder wurden schwerverletzt, drei Kinder verunglückten als Fußgänger, vier als Radfahrer und fünf als Mitfahrer im Auto. Während im Vorjahr ein Schulwegunfall zu verzeichnen war, liegt die Zahl 2014 bei 0.
Spezielle Unfallentwicklung bei Alkohol- und Drogenfahrten: Die unverändert hohe Kontrolldichte der Polizei hat möglicherweise dazu geführt, dass im Jahr 2014 weniger Verkehrsunfälle unter Alkohol- oder Drogeneinwirkung zu verzeichnen waren. So wurde die Ursache Alkohol bei 19 Verkehrsunfällen festgestellt (2013: 26) und in fünf Fällen (2013: 3) wurde die Unfallursache Drogenbeeinflussung festgestellt. Aber auch ohne Verkehrsunfall fielen 122 Kraftfahrer bei Kontrollmaßnahmen durch Alkoholgenuss oder Drogenkonsum auf und mussten sich einer Blutprobe unterziehen. Im Vorjahr waren es noch 102 Fahrer.
Unfälle unter Beteiligung motorisierter Zweiräder: Hier kam es gegenüber 2013 (46) zu einer Zunahme auf 49 Verkehrsunfälle. Ebenso stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden von 31 auf 34 Verkehrsunfälle. Die Polizei Diez plant deshalb, auch im Verbund mit benachbarten Dienststellen, nach Beginn der Zweiradsaison, entsprechende Verkehrskontrollen, mit präventivem und repressivem Ansatz.
Geschwindigkeitsunfälle: Mit Blick auf die Folgen bleibt die überhöhte bzw. nicht den Straßen-, Witterungs- oder Verkehrsverhältnissen angepasste Geschwindigkeit die Hauptunfallursache Nr. 1 und ist nochmals um einen Fall auf 148 Unfälle (2013: 147) angestiegen. Die Polizei Diez wird daher auch weiterhin ein besonderes Augenmerk auf Geschwindigkeitsmessungen unter Einsatz von Radar- und Lasermessgeräten legen.
Junge Fahrer: Die Zahl der Unfälle mit Beteiligung junger Fahrer ist mit 249 gegenüber 251 nochmals leicht rückgängig. Trotzdem bleibt die Situation bei den jungen Fahrer/innen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren angespannt. Es wurden 52 junge Fahrer wurden verletzt. Sieben schwer verletzt und 45 leicht verletzt. Hauptunfallursache bleibt hautsächlich die Geschwindigkeit. Aber auch mangelnder Abstand, Unachtsamkeit und oftmals zusätzlich eine gesteigerte Risikobereitschaft in Verbindung mit mangelnder Fahrpraxis kämen noch hinzu. Diese Risikogruppe bleibe verstärkt im Fokus der Beamten, um diese Unfallzahlen deutlich zu reduzieren.
Verkehrsunfallflucht: 208 mal (2013: 243) flüchteten Verkehrsteilnehmer als Verursacher von der Unfallstelle, um sich ihrer Verantwortung zu entziehen. 75 unfallflüchtige Fahrer wurden ermittelt. Die Aufklärungsquote fiel um rund sechs Prozent auf 36,06 Prozent. Oftmals handelte es sich dabei um Bagatellunfälle, wie etwa beim Ein- und Ausparken oder beim Beschädigen eines Verkehrszeichens oder einer Leitplanke. Wird der Flüchtige ermittelt, drohen empfindlichen Strafen, stets einhergehend mit dem Entzug der Fahrerlaubnis über mehrere Monate.
Bewertung/Ausblick: Auch wenn die Unfallzahlen im Jahre 2014 leicht zurückgegangen und auf ein Jahrestief gefallen sind, werde die Polizei Diez nicht in ihrem Bemühen nachlassen, durch gezielte Überwachungsmaßnahmen, aber auch durch Verkehrserziehung bei den Kindern, Öffentlichkeitsarbeit, Prüfung von Unfallschwerpunkten und Präventionsveranstaltungen wie z.B. Verkehrssicherheitstage an Schulen eine weitere Reduzierung der Unfallzahlen zu erreichen. Die Verkehrsunfälle im Vergleich der zurückliegenden fünf Jahre: Im Jahr 2014 – 1013 Verkehrsunfälle, 2013 – 1118 Verkehrsunfälle, 2012 – 1126 Verkehrsunfälle, 2011 – 1078 Verkehrsunfälle und 2010 – 1062 Verkehrsunfälle. Quelle: PI Diez