Jagdscheinanwärter absolvieren erfolgreich Prüfung

IMG_4141ELKHAUSEN/ALTENKIRCHEN – Jagdscheinanwärter absolvieren erfolgreich Prüfung – IMG_4134Drei Tage währte der Stress der Prüfungen für die Jagdscheinanwärter. 24 von 25 Prüflingen nahmen stolz von Landrat Michael Lieber die Urkunden und Bescheinigungen nach absolvierter mündlicher Prüfung im Areal des Hotels „Marienberge“ in Elkhausen entgegen. Die mündlich etwas verunsicherte Person hat die Möglichkeit die Prüfung im Herbst in dem Fach/Bereich nachzuholen und somit auch die Jagdscheinberechtigung zu erhalten. In der Folge hatten die 25 Prüflinge an zwei Tagen auf dem Schießstand der Kreisgruppe Altenkirchen im Johannestal ihre Waffentauglichkeit unter Beweis stellen müssen. Geprüft wurde der sichere Umgang mit Waffen und Munition, das Schießen mit Flinten, Büchsen und Faustfeuerwaffen. Die Schriftliche Prüfung erfolgte einige Tage später im Wissener Schützenhaus. Den Abschluss bildete schließlich die mündliche und praktische Prüfung in Elkhausen. Landrat Michael Lieber und der Kreisjagdmeister Josef Weitershagen und dessen Stellvertreter Franz Kick überreichten den sichtlich jetzt entspannten Prüflingen die Urkunden. Zu den Jagdscheinanwärtern gehörten: Gabriele Stein (Mudenbach), Alexander Oberst (Flammersfeld), Stefanie Walkenbach (Altenkirchen), Daniela Meves (Birken-Honigsessen), Jan Völkel (Herbach), Sebastian Jakob (Betzdorf), Rudolf Graf (Mudersbach), Thorsten Wielandt (Daaden), Kevin Keuser (Betzdorf), Jens Weber (Nauroth), Lisa Schumacher (Seelbach), Daniel Templin (Altenkirchen), Rupprecht Hellwig (Altenkirchen), Dirk Steinhauer (Bitzen), Thomas Hoof (Scheuerfeld), Christian Krömer (Wissen), Björn Reuber (Morsbach), Mirko Schneider (Daaden), Yüksel Yigit (Wissen), Mike Vor (Wissen), Arne Quast (Birken-Honigsessen), Dirk Schüchen (Heimborn), Timo Schüchen (Heimborn), Jens Bitzer (Berod) und Volker Winterscheid (Hennef).(wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen