J A H R E S R Ü CK B L I CK – LEUZBACH – Wimpel des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen 1924
JAHRESRÜCKBLICK – LEUZBACH – Wimpel des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen 1924 – 1924 wurde von den Jugendlichen des Orte Leuzbach und Bergenhausen, damals noch eigenständige Gemeinden, sie wurden erst 1938 nach Altenkirchen eingemeindet, der „Kleinkaliber Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen“ gegründet. Als Erkennungszeichen für den Schützenverein wurde ein Wimpel mit Vereinsnamen in eigener Regie hergestellt.
Dieser Wimpel begleitete den jungen Verein bei Wettkämpfen mit anderen Schützenvereinen. Dieser Wimpel hat den Zweiten Weltkrieg nicht überstanden. Ende der 60er Jahre erinnerte man sich an diesen Wimpel und er wurde rekonstruiert. Seit dieser Zeit trägt die Vereinsjugend diesen Wimpel beim eigenen Schützenfest und bei dem Schützenfest der Kreisstadt. Beim den Schützenfesten in 2017 wurde der Wimpel erstmals von Leon Griffel getragen. Er marschierte neben der Vereinsfahne, die von Leon´s Vater Uwe Griffel getragen wurde. Uwe Griffel hat diesen Wimpel zu seiner Zeit als Jungschütze auch schon getragen. (rüfl) Foto: Wachow