„Irres Kochduell“ in der August-Sander-Schule
ALTENKIRCHEN – „Irres Kochduell“ in der August-Sander-Schule – Nimmerland-Theater zu Gast – Nachdenken über Ernährung – Die August-Sander-Schule (Realschule plus AK) hatte sich entschieden, ihren Schüler/innen nach dem erfolgreichen Integrationsprojekt des vergangenen Jahres, Beteiligungsprojekt „Gemeinsam kochen“, das Thema „Ernährung“, anhand eines professionellen Theaterstücks „Ein absolut irres Kochduell“ näher zu bringen.
Hinter dem „absolut irren Kochduell“ verbarg sich eine 60minütige Ein-Frau-Show rund um Ernährung und Tierhaltung. Eigentlich erwartete die Moderatorin der Kochshow vier prominente Köche. Doch dann verirrten sich die Kuh Rita, der Eber Hard und das Huhn ins Kochstudio und riefen singend, tanzend und rappend zur Revolution auf, für artgerechte Tierhaltung und verminderten Fleischkonsum. Dabei landete die Moderatorin im Suppentopf, konnte sich in letzter Minute aber noch retten. Im anschließenden Parcours der Sinne wurden Lebensmittel „erschmeckt, erschnuppert, ertastet, erhorcht“ und gepuzzelt.
An zwei Tagen fand die erfolgreiche Aufführung in der Aula der Schule statt. Das Projekt wurde von dem Förderverein der Schule sowie der Verbandsgemeinde Altenkirchen finanziell unterstützt. Die Verbandsgemeinde konnte den Betrag aus Spendengeldern für Integrationsprojekte der Westerwaldbank schöpfen. (vgak-rese) Fotos: Wachow
























