IRLICH – Großer Andrang am Büfett bei Kartoffelfest der Feuerwehr Irlich
IRLICH – Großer Andrang am Büfett bei Kartoffelfest der Feuerwehr Irlich – Das Kartoffelfest der Feuerwehr Irlich hat Tradition und keiner der Altvorderen kann sich erinnern wie lange es das Fest schon gibt. Allerdings gab es mal nach einem schrecklichen Unfall im Jahr 2011 eine Pause bis 2017. Seitdem ist das Fest an und im Gerätehaus des Löschzugs Irlich ein Muss für die Menschen aus Stadtteil an Rhein und Wied. In gefühlten 97 Prozent der Irlicher Haushalte blieb an diesem Sonntag der Herd kalt, weil die ganze Familie auf den Sitzbänken am Feuerwehrhaus ihren Döppekuchen mit Federweißen oder Frischgezapften verzehrten.
Trotz windig kühlem Wetter war die Stimmung gut. Vor allem die zukünftigen Feuerwehrmänner und Frauen im Grundschulalter hatten ihren Spaß beim Feuerlöschen mit Spritze oder einem richtigen Feuerlöscher. Nicht nur der Nachwuchs bekam beim Anblick der neuesten Feuerwehrerrungenschaft mit dem Funkrufnamen 3/77 1 runde Augen. Auf einem Trailer geparkt, konnte das neue 7,50 Meter lange Stahlboot ausgerüstet mit einem kräftigen 150Ps Außenbootmotor begutachtet werden.
Wie Wehrleiter Wilfried Hausmann berichtet, wurde das Rettungsboot RTB2 in Rostock auf der Hansa Werft gebaut. Das 80.000 Euro teure Rettungstransportboot wird zur Menschenrettung und für Ölsperren eingesetzt. Nach einer bundesweiten Ausschreibung erhielt die Werft an der Ostsee den Zuschlag. Finanziert wurde der Neuzugang des Irlicher Löschzugs, von Land und Stadt, lässt ein gutgelaunter Wehrleiter wissen.
Wilfried Hausmann freute sich genauso wie Wehrführer und Hausherr Kai Jost über die vielen Kameraden, aus Engers Gladbach und Feldkirchen, die beim Kartoffelfest der Einladung gefolgt waren. Am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen wurden noch viele brauchbare Utensilien von Koffer bis Fahrrad verlost. Der Ertrag der Verlosung geht an den Feuerwehrförderverein, der damit den ein oder anderen Wunsch bei der Ausrüstung erfüllen kann. Der Wunsch nach Sonnenschein hat sich dann aber nicht ganz erfüllt. Während der starke Wind die Regenwolken weggeblasen hat, haben Döppekooche, Kartoffelwurst und Federweißer auch im ausgeräumten Gerätehaus in netter Gesellschaft hervorragend geschmeckt. (mabe) Fotos: Becker