Internationaler Kinderbuchtag
KREIS ALTENKIRCHEN – Internationaler Kinderbuchtag – Kindern schon früh gute Bücher nahebringen – Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich, wenn Eltern vorlesen – Am Internationalen Kinderbuchtag wünscht sich die heimische Bundestagsabgeordnete, dass mehr vorgelesen wird. „Wenn Eltern vorlesen, lernen die Kinder schon früh, Bücher zu lieben. Dann werden sie später auch selbst mehr lesen“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, selbst Mutter von zwei kleinen Kindern. Nur etwas mehr als 50 Prozent der Kinder geben an, gerne zu lesen. Bildschirmmedien nehmen bei Kindern deutlich mehr Freizeit in Anspruch als Bücher. Das ist eine Entwicklung, die Sabine Bätzing-Lichtenthäler bedauert. Gerade die heimelige und ruhige Atmosphäre des Vorlesens ist unvergleichlich gemütlich. Kinder erinnern sich gerne an die schönen Stunden zurück und werden später ihren Kindern auch gerne Geschichten oder Märchen vorlesen. „Bücher helfen den Wortschatz und das Allgemeinwissen zu erweitern. Wer liest, hat mehr Fantasie und kann vom Lesesofa zu Hause in tausende Welten reisen“, sagt Andrea Heidtmann von der Bücherei Birnbach. Sabine Bätzing-Lichtenthäler liest am Abend ihren Kindern ein Märchen von Hans Christian Andersen vor. Zu dessen Geburtstag wurde der Internationale Kinderbuchtag 1967 eingeführt.