Inliner fahren will richtig gelernt sein
WEYERBUSCH – Inliner Kurs begeisterte beim Sommer-Ferienspaß in Weyerbusch begeisterte Jungen und Mädchen –
Im Rahmen der vier Dörfer Ferienaktion gab es auf dem oberen Schulhof der Weyerbuscher Grundschule einen Inliner-Kurs mit „jojo“ dem Diplom Sportlehrer und Sportkreisjugendwart Daun, Joachim Burgard aus Jünkerath und seiner jungen Assistentin. Während die Kinder sich von den beiden Fachleuten den richtigen Umgang mit Inlinern zeigen ließen, richteten die beiden Ortsbürgermeister der gastgebenden Ortsgemeinden Siegfried Krämer aus Fiersbach und Dieter Zimmermann aus Hirz-Maulsbach den Grill her um nach den anstrengenden sportlichen Aktivitäten den Kindern die leckeren Bratwürstchen anbieten zu können. Auf dem vorderen Schulhof hatten die beiden Profis die Stationen des Inliner-Kurses aufgebaut. Doch vor allem sportlichen Geschehen stand die Sicherheit. Wer Inliner fährt sollte die richtige Schutzkleidung haben und anlegen. Knie- ellebogen- und Handballenschoner waren angesagt. Die Linliner sprechen da von Protektoren. Das Wichtigste aber stellte der Helm dar. So übten die Jungen und Mädchen das „langweilige“ Anlegen der Schutzkleidung. Schließlich kamen auch die Inliner an die Reihe. Richtige Schuhgröße, fester Sitz und Einstellung der vier Räder und des Stoppers, der Inliner-Bremse. So vorbereitet wurden die Fahrtechniken, die Haltung, das Schwungnehmen und vor allen das „Fallen“ geübt. Schließlich fuhren sie Schlangenlinie, unter Bögen durch, übten so die gebückte Körperhaltung, fuhren auf Rampen, stürzten und rutschten auf Händen abgestützt zurück. Ganz stolz waren die Kinder als sie nach einigen Übungen die Rampe hoch und ohne zu stürzen wieder runter fahren konnten. (wwa) Fotos: Wachow