Infoveranstaltung zur Zukunft der Feuerwehren im ländlichen Raum

Was bedeutet die Neufassung des rheinland-pfälzischen Brand- und Katastrophenschutzgesetzes aus dem Jahr 2005 für die Arbeit und Organisation der Feuerwehren? Welche Herausforderungen bringt der gesellschaftliche Wandel für die zivile Gefahrenabwehr mit sich und wie können die Feuerwehren bei der Bewältigung zukünftiger Aufgaben wirkungsvoll unterstützt werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Infoveranstaltung zum Thema „Zukunft der Feuerwehren im ländlichen Raum“ mit Karl Peter Bruch, Minister des Innern und für Sport. MdL Dr. Matthias Krell (SPD) lädt alle Interessierten herzlich am Freitag, 18. Februar ab 17.00 Uhr in die Hüttenschenke in Brachbach, in die Austraße 7 ein.
„Seit der Gründung der ersten Freiwilligen Feuerwehren haben sich deren Aufgabengebiete über die reine Brandbekämpfung hinaus erheblich erweitert. Sie leisten heute auch bei verschiedensten Notlagen wie z.B. Verkehrsunfällen, Orkanschäden oder Hochwassereinsätzen wirksame Hilfe“, erklärt Krell. Karl Peter Bruch wird zur Finanz- und Aufgabenplanung des Landes für den Brand- und Katastrophenschutz Stellung nehmen. Ein Schwerpunkt werde auf die Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für die in diesem Bereich überwiegend ehrenamtlich tätigen Personen gelegt.