Infoveranstaltung am 22. April, in Rheinböllen

RHEINBÖLLEN – „Potenziale und Chancen des kommunalen Energiespar-Contractings“ – Infoveranstaltung am 22. April, in Rheinböllen – Die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH lädt am Mittwoch, 22. April, zur Informationsveranstaltung „Potenziale und Chancen des kommunalen Energiespar-Contractings“ nach Rheinböllen ein. Das Thema Contracting hat an Bedeutung gewonnen: Mit dem Nationalen Aktionsplan für Energieeffizienz hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz und die Energieeinsparung in der Bundesrepublik zu steigern. Mit der Richtlinie zur Förderung von Beratungen zum Energiespar-Contracting wurde ein neues Förderinstrument geschaffen, das gezielt Möglichkeiten und Potenziale in Kommunen und kommunalen Werken aufzeigen soll, die Energieeffizienz zu erhöhen. Dabei sind Fördersätze von bis zu 80 Prozent für einzelne Beratungsschritte möglich. Der große Vorteil des kommunalen Energiespar-Contractings: Kommunen müssen keine großen Investitionen mehr in Energieanlagen tätigen, sondern können die dafür eingeplanten Finanzmittel an anderer Stelle verwenden. Gleichzeitig schützen sie durch energetisch effiziente Lösungen das Klima.

Die Veranstaltung der Energieagentur richtet sich an Vertreter aus Kommunen und kommunalen Unternehmen sowie an alle Interessierte und findet von 14.00 bis 17:30 Uhr im Kulturhaus in Rheinböllen (Schulstraße 2, 55494 Rheinböllen) statt. Mitarbeiter der Energieagentur und externe Referenten von dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, der Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe und der Energieagentur Sprendlingen-Gensingen informieren über das neue Förderinstrument und die Antragsmodalitäten. Außerdem geben sie mit Praxisbeispielen aus den Themenfeldern Wärme- und Beleuchtungs-Contracting konkrete Hinweise zur Umsetzung des Förderinstruments.

Beitrag teilen