Informationsveranstaltung der CDU im Kaplan-Dasbach-Haus

HORHAUSEN –  Patientenrechte werden näher beleuchtet – Informationsveranstaltung der CDU im Kaplan-Dasbach-Haus – „Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels mit zunehmend älteren Menschen auch in der Region gewinnen die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Organspende immer mehr an Bedeutung. Der müssen sich nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Politik und die Gesellschaft zunehmend stellen“, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Den Themenkomplex ‚Patientenrechte‘ näher beleuchten möchte der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld-Horhausen-Lahrer Herrlichkeit, gemeinsam mit dem CDU-Kreisverband Altenkirchen und der Senioren Union Altenkirchen, im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Montag, 19. August, ab 19.00 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Rolf Schmidt-Markoski moderiert die Veranstaltung. Referenten sind die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen Schwester Edith-Maria Magar, Notar Dr. jur. Andreas Engels, der Facharzt für Anästhesiologie und Vorsitzende des sozialpolitischen Ausschusses Dr. med. Peter Enders MDL sowie MdL Erwin Rüddel. „Die Medizin verfügt heute über immer mehr Möglichkeiten der Krankheitsbehandlung und Lebensverlängerung. Hierbei zeichnet sich ein umstrittener Konflikt ab: der Konflikt zwischen Selbstbestimmung und Selbstverantwortung der Betroffenen und fürsorglicher, aber auch fremdbestimmender Verantwortung der Ärzte und Mediziner“, so der Gesundheitspolitiker. Wessen Wille soll in einem solchen Fall gelten? „Ein bedeutendes Instrument zum frühzeitigen Festhalten seiner eigenen Wünsche für den Ernstfall stellt die Patientenverfügung dar. Aber auch hier tun sich viele Fragen auf, die am Montag erörtert und beantwortet werden“, bekräftigt Rüddel.

Beitrag teilen