Informationsabend beim TV Heddesdorf am Mittwoch, 23. Mai
NEUWIED – Energieeffizienz im Sportverein – Informationsveranstaltung zum Thema im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes des Landkreises Neuwied –
Die Energiekosten entwickeln sich auch für viele Sportvereine zu einem brisanten Thema. Die steigenden Energiekosten der letzten Jahre belasten nicht nur öffentliche Haushalte oder Unternehmen sondern auch viele Sportvereine. Ob Vereinsheim, Fußballplatz oder Sporthalle, der Betrieb verbraucht Energie und damit Geld: Die Halle muss geheizt, der Platz abends mit Flutlicht beleuchtet werden und nach dem Sport fließt reichlich Warmwasser durch die Duschrohre. Als zusätzlicher Kostentreiber erweist sich der anhaltende Sanierungsstau. Zahlreiche Sportstätten stammen aus den 1960er und 1970er Jahren und wurden seither nur zum Teil energetisch modernisiert. Energieeffizienz ist deshalb ein wichtiger Schlüssel, um Vereine fit für die Zukunft zu machen. Denn jeder Euro, der unnötig für Energie verbraucht beziehungsweise „verheizt“ wird, fehlt in der Vereinskasse und steht damit nicht für den eigentlichen Zweck zur Verfügung: den Sport! Durchschnittlich könnten Vereine laut einer Kurzstudie des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) bis zu 4.500 Euro jährliche Energiekosten einsparen. In der Summe ließen sich danach im Jahr 12 Millionen von 35 Millionen Euro an laufenden Betriebskosten einsparen, rechnet man die Ergebnisse auf alle vereinseigenen Anlagen in Rheinland-Pfalz hoch. Die Kreisverwaltung Neuwied möchte daher die Sportvereine bei dem Thema Energieeffizienz in Sportvereinen unterstützen. Am Mittwoch, 23. Mai, findet beim TV Heddesdorf , Bgm. Bidgenbachstraße 11, 56564 Neuwied von 19 bis 21.30 Uhr ein Workshop statt, um die Sportvereine über mögliche Sanierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten zu informieren. Es besteht die Möglichkeit die erfolgreich durchgeführten energetischen Umbaumaßnahmen des TV Heddesdorf zu besichtigen. Anmeldung und weitere Information bei Kreisverwaltung Neuwied, Priska Dreher, Telefon: 02631-803 650, Fax 02631-803 93 650 bzw. Email priska.dreher@kreis-neuwied.de .
Die Energiekosten entwickeln sich auch für viele Sportvereine zu einem brisanten Thema. Die steigenden Energiekosten der letzten Jahre belasten nicht nur öffentliche Haushalte oder Unternehmen sondern auch viele Sportvereine. Ob Vereinsheim, Fußballplatz oder Sporthalle, der Betrieb verbraucht Energie und damit Geld: Die Halle muss geheizt, der Platz abends mit Flutlicht beleuchtet werden und nach dem Sport fließt reichlich Warmwasser durch die Duschrohre. Als zusätzlicher Kostentreiber erweist sich der anhaltende Sanierungsstau. Zahlreiche Sportstätten stammen aus den 1960er und 1970er Jahren und wurden seither nur zum Teil energetisch modernisiert. Energieeffizienz ist deshalb ein wichtiger Schlüssel, um Vereine fit für die Zukunft zu machen. Denn jeder Euro, der unnötig für Energie verbraucht beziehungsweise „verheizt“ wird, fehlt in der Vereinskasse und steht damit nicht für den eigentlichen Zweck zur Verfügung: den Sport! Durchschnittlich könnten Vereine laut einer Kurzstudie des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) bis zu 4.500 Euro jährliche Energiekosten einsparen. In der Summe ließen sich danach im Jahr 12 Millionen von 35 Millionen Euro an laufenden Betriebskosten einsparen, rechnet man die Ergebnisse auf alle vereinseigenen Anlagen in Rheinland-Pfalz hoch. Die Kreisverwaltung Neuwied möchte daher die Sportvereine bei dem Thema Energieeffizienz in Sportvereinen unterstützen. Am Mittwoch, 23. Mai, findet beim TV Heddesdorf , Bgm. Bidgenbachstraße 11, 56564 Neuwied von 19 bis 21.30 Uhr ein Workshop statt, um die Sportvereine über mögliche Sanierungsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten zu informieren. Es besteht die Möglichkeit die erfolgreich durchgeführten energetischen Umbaumaßnahmen des TV Heddesdorf zu besichtigen. Anmeldung und weitere Information bei Kreisverwaltung Neuwied, Priska Dreher, Telefon: 02631-803 650, Fax 02631-803 93 650 bzw. Email priska.dreher@kreis-neuwied.de .