Ina Schenk zur neuen Königin der Marenbacher Schützen gekrönt

IMG_9947MARENBACH – Kaiserwetter zum Marenbacher Schützenfest – IMG_9867Königskrönung bei sommerlichen Abendtemperaturen, gutgelaunten Grönner Schützen, befreundeten Vereinen und vielen Gästen. Der Einstieg in das Marenbacher Schützenfest am Vorabend hatte sich bereits gut angelassen und setzte sich am Krönungsabend fort. In langer Reihe zogen gekrönte Häupter, Thronpaare und Schützen, angeführt von der Grönner Fahnengruppe unter dem Applaus der Festbesucher in das gut durchlüftete Zelt ein. Im offenen Karree nahmen die Marenbacher Schützen zur Krönungszeremonie Aufstellung. Hoch oben auf der Bühne hatte der Gemischte Chor Oberirsen Position bezogen und Schützenmeister Ralf Gerhards hielt seine Begrüßungsrede an das versammelte Volk. Das Schützenfest, so der Schützenmeister, stehe eindeutig unter dem Motto „Frauenpower“. Die Worte „Gleichberechtigung“ und „Frauenquote“ seien in aller Munde und in Marenbach sei man ja schon immer modern und zukunftsweisend. Daher könne man an diesem Abend beruhigt sagen: „wir verlangen keine Frauenquote, wir leben sie“. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte habe der Verein Königs-, Kronprinzen- und Schülerprinzenamt ausschließlich mit der weiblichen Herrlichkeit besetzt. Der einzig verbliebenen Mann unter den Majestäten, ihm werde zwar schon etwas mulmig, sei Kaiser Ralf Hopbach. So begrüßte der Schützenmeister Majestät König Florian I. mit seiner Königin Ina, Kaiser Ralf I. mit seiner Frau Beate, Kronprinzessin Katharina mit ihrer Begleitung Jens und Schülerprinz Nils Rode. Einen besonderen Gruß richtete er an das Team des Festwirten Michael Müller. Nicht zuletzt nannte Gerhards die Band des Abends, Bayrische Musik Power.

Beim Königsschießen am 30 Mai stellten sich mit Ina Schenk, Cornelia Schumacher und Kurt Werner Schneider drei Bewerber der Herausforderung, der 43. König der Marenbacher Schützen zu werden. Beim 154 Schuss auf den Rumpf, löste sich der Schuss aus Inas Gewehr und riss den Rest vom Vogel in die Tiefe. Beim Kronprinzenschießen am 9 Juni hatte Jaqueline Hassel zum Schluss Grund zum Jubeln. Um das weibliche Trio perfekt zu machen, gingen die Jüngsten auch am 9 Juni in den Schießstand um den neuen Schülerprinzen auszuschießen. Mira Jung sicherte sich bei ihnen den Titel. Der Schützenmeister bedankte sich bei den drei scheidenden Majestäten für ihr tolles Regentschaftsjahr, entnahm ihnen die Ehrenketten und überreichte ihnen die Erinnerungsorden. Bei Florian und Ina fiel ihm die Verabschiedung nicht schwer, brauchte er doch nur die Funktionen wechseln. Ina nennt sich weiterhin Königin und Florian führt nun die Bezeichnung „Prinzgemahl“. Während der feierlichen Krönung von Königin Ina, Kronprinzessin Jaqueline und Schülerprinzessin Mira sang der Gemischte Chor „Im Grunde“ Oberirsen. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen