In Helmenzen 33 Jahre OMUS Karneval ausgelassen gefeiert

IMG_1863 aHELMENZEN – Helmenzer OMUS-Club feiert 33jähriges Bestehen mit toller Möhnenparty – IMG_1863Mit zwei Sitzungen verwöhnen die Mitglieder des Helmenzer OMUS Club auch in diesem Jahr ihre Karnevalsfans. Die erste Party stieg bereits am vergangenen Freitag, die zweite folgt am kommenden Freitag. Ein großer Schatten lag und liegt in dieser Session auf den Karnevalsveranstaltungen in Helmenzen und in der Kreisstadt. Einer der treusten Karnevalisten der Region, Dirk Gerhards verstarb mit Beginn des Jahres. Sowohl die Helmenzer als auch die Altenkirchener legten vor Beginn ihrer Sitzungen für ihren „Dirk“ eine Gedenkminute ein. Hella Bieler ließ ihre Akteure gruppenweise auf die Bühne tanzen, trank mit ihnen gemeinsam ein Glas auf Dirk und stieg in die fünfstündige Party ein. Im ersten Akt ging es in einer Gerichtsverhandlung um das Recht der „Möhnen“ den Männern die Krawatte aus Tradition abzuschneiden. Der Kläger nannte es Eingriff in das Persönlichkeitsecht, aber gegen die geballte Frauenpower hatte der streitbare Karnevalsmuffel keine Chance. Gaby Räder stellte sich als leicht trinkfreudiger Schutzengel vor. Iris Hausmann versetzte sich in den König von Mallorca und trällerte das bekannte Mallorca Lied zur Freude der Karnevalisten. Ein kölsches Brauhaus war Anlaufpunkt von sieben OMUS Spezialisten, die munter das kühle Getränk genossen. Zwischen den verschiedenen Aktionen präsentierten die OMUS humorvolle „Ü-Eier“. Mit einem Schwarzlichttanz ließen fünf OMUS Frauen Hände und Füße für sich sprechen. Die Gerissenheit einer Oma wurde deutlich als sie beim Fachmann einen Laptop kaufen wollte und sich so dusselig anstellte dass der Verkäufer ihr den kostenfrei mitgab. Bei der Vorstellung des errungenen Stückes wusste sie besser bescheid als der Fachmann. Die Ölfer sagen sich in Helmenzen ihre Jugendträume von der Seele. Zwischenzeitlich hatte das Dreigestirn des HC Erbachtal mit Prinz Frank, Bauer Hans-Werner und Ihre Lieblichkeit Martin/a mit samt Sitzungspräsident Dominik Pritz als Elefant mit der Kindergarde seine Aufwartung gemacht. Auch das Dreigestirn erfreute die Helmenzer Karnevalisten mit ihrem Sessionslied. Hella Bieler und Gabi Räder erzählten bildlich wie neue, andere Atemtechniken funktionieren. Herzhaft durften die Gäste lachen als ein Karnevalist nach den tollen Tagen ein Zuhause suchte. Der hatte sich gerade an der Brust heimisch gefühlt als die Märchenstunde mit Rotkäppchen und dem bösen Wolf die Lachmuskeln weiter in Wallung hielt. Die Akteure sangen moderne Schlagermelodien nach der alten Märchengeschichte. Zum Wahnsinn trieb es einen Anrufer dessen Haus brannte und er bei der Brandmeldung dutzende von Fragen beantworten musste. Gabi Räder schlüpfte in die Rolle der erfolgreichen Sängerin Helene Fischer und das CSI ermittelte in Sachen eines ermordeten Teppich. Das Helmenzer Männerballettsetzte den Schlusspunkt unter eine turbulente Karnevalssitzung. (wwa) Fotos: Rewa

Beitrag teilen