In der Schwangerschaft bekommt das Kind die Gefühle und den Umgang der Eltern bereits mit

Logo VHS LandORFGEN – VHS – Vortrag: Wie prägen uns unsere Erziehung und unser Elternhaus? – In der Schwangerschaft bekommt das Kind die Gefühle und den Umgang der Eltern bereits mit. Dies prägt sein Verhalten zu sich selber und zu dem Männlichen (Vater) und zu dem Weiblichen (Mutter) in ihm selber. Bei der Geburt geht die Prägung weiter. Damit das Kind seine Liebe und seine Bedürfnisse erkennt, sind die ersten sechs Jahre, die Verbundenheit zu Vater und Mutter und deren Liebe sehr wichtig.

In dieser und darauffolgenden Zeit ist der Umgang der Eltern zu ihrem Kind ein großer Bestandteil, wie das Kind bzw. der Erwachsene später durch das Leben geht. Die früheren Verletzungen des inneren Kindes werden verstärkt und wir fügen uns heute neue Verletzungen hinzu, indem wir unsere Entscheidungen in der Kindheit ablehnen und bewerten. All diese Erfahrungen tragen wir in uns. Wir agieren und wirken auf der Grundlage dieses Wissens und dieser Verletzungen, die im Unterbewusstsein gespeichert sind. Es gibt fast keine Entscheidungen in unserem Leben, die wir frei subjektiv treffen. Wir agieren immer auf den Erfahrungen und Verletzungen, die in unserem Unterbewusstsein wirken. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Alter wir uns befinden. Das innere Kind in uns ist immer noch wie damals.

Vortrag mit der Kurs-Nr. 331 findet ab sechs Teilnehmern, am Dienstag, 18. November, von 18:00 bis 19:30 Uhr, mit einem Termin im Seminarraum „Geschenke Galerie“, Höllburg 8, in Orfgen, statt.

Kursleiter ist Thomas Hurtz. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro. Online-Anmeldungen möglich unter www.vhs.vg-flammersfeld.de oder unter Tel. 02685/809193 oder per Email: vhs@vg-flammersfeld.de

Online buchbar unter www.vhs.vg-flammersfeld.de.

Beitrag teilen