Im Haus Felsenkeller gibt es einen neuen Workshop für Pädagogen.
ALTENKIRCHEN – Im Haus Felsenkeller gibt es einen neuen Workshop für Pädagogen.
Unter dem Motto „Macht der Gedanken“ wird am 08. April, von 16:00 bis 19:00 Uhr ein Blick in einen Alltag mit weniger Stress und Ärger geworfen. „Komm raus aus dem täglichen Autopilotmodus, der dich in alten, hinderlichen Verhaltensmustern hält.“ Ruft Marion Eckel allen interessierten Pädagogen zu. Im Leben passieren immer wieder Dinge bzw. man gerät immer wieder in Situationen, die ärgern, nerven oder sonst unangenehme Gefühle bereiten. Zu verstehen, warum das so ist und eine Methode kennenzulernen, um aus diesem Teufelskreis auszubrechen – dafür ist dieser Workshop genau das Richtige. Sie erfahren, warum unsere Gedanken so eine große Macht haben und wie sie täglich in die Wahrnehmung und Handlung beeinflussen.
Dieses Grundverständnis wird dabei helfen, das Unterbewusstsein in den „Blick“ zu nehmen und aktiv in die sonst unbewusst ablaufenden Programme der Vergangenheit einzugreifen. Für weniger Ärger, Stress und Streit und für mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und Liebe zu DIR SELBST. Dieser Workshop setzt Impulse. Für die Zukunft ist eine tiefergehende Fortbildung in Planung, in der konkrete Methoden gelehrt werden. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft RLP gefördert. Das Pädagogische Landesinstitut erkennt die Veranstaltung an und führt sie unter der PL-Nummer 22ST005534. Die Kosten belaufen sich auf 30 Euro (für GEW-Mitglieder: 10 Euro). Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de.