IDELBERG – Ortsgemeinde Idelberg vergibt Sitzbank-Patenschaften
IDELBERG – Ortsgemeinde Idelberg vergibt Sitzbank-Patenschaften
In Idelberg wurde ein neues Projekt gestartet, das den Erhalt und die Pflege der öffentlichen Sitzbänke im Ort unterstützt. Sitzbänke sind mehr als nur Sitzgelegenheiten – sie bieten Spaziergängern, älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen, die eine kleine Auszeit genießen möchten, wertvolle Ruhepunkte.
Um sicherzustellen, dass die Bänke dauerhaft in gutem Zustand und einladend bleiben, entschied der Ortsgemeinderat, das Engagement der Bürgerinnen und Bürger aktiv einzubeziehen. So entstand die Idee, Sitzbank-Patenschaften zu vergeben. Auf den öffentlichen Aufruf hin meldeten sich zahlreiche Freiwillige, die bereit waren, Verantwortung zu übernehmen und die Bänke zu pflegen.
Die Paten kümmern sich nicht nur um „ihre“ Bank, sondern achten auch auf die Umgebung: Sie sorgen für Sauberkeit, entfernen Müll und tragen so maßgeblich zum gepflegten Erscheinungsbild von Idelberg bei. Für ihr freiwilliges Engagement wurden den Paten nun Urkunden überreicht – ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung.
Folgende Patenschaften wurden vergeben:
Familie Schumacher – Bank „Zur Ölmühle“
Familie Müller – Bank „In der Horschirt“
Roland und Michaela Teetz – Bank „In den Hansbirken“
Michael und Raphaela Dick – Bank beim Gemeindehaus
Pawel Baginski – Bank am Wasserhaus
Annette und Gerhard Hörter – Bänke am Dorfweiher
Viktor und Irnia Keer – Bank auf dem Friedhof
Mit den neuen Bankpatenschaften wird deutlich, wie viel Gemeinschaftssinn und ehrenamtliches Engagement in Idelberg steckt. Dank der Paten bleiben die Sitzbänke einladende Orte für eine kurze Rast, ein Gespräch oder einfach zum Genießen der Natur.