„Hospiz macht Schule“ in der Grundschule Weyerbusch

Sozial - Hospizverein AKDSC09024ALTENKIRCHEN – „Hospiz macht Schule“ in der Grundschule Weyerbusch – Anfang November, gleich nach den Herbstferien, durften die Kinder der Klasse 4c der Bürgermeister-Raifeisen-Schule Weyerbusch mit ihrem Klassenlehrer Rossbach an einer besonderen Projektwoche teilnehmen. Fünf speziell geschulte, ehrenamtliche Hospizhelfer/innen, Andrea Hahn Hassel, Marion Dahse, Lilli Hambach, Konstantin Müller, des Hospizverein Altenkirchen e.V. haben auf kindgerechte Art und Weise das bundesweite Projekt nach dem Curriculum „Hospiz macht Schule“ der Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. eine Woche umgesetzt.

Folgende Schwerpunkte wurden gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen erarbeitet. Werden und Vergehen. Eigene Abschiede wahrnehmen. Krankheit und Leid, Sterben und Tod, Vom traurig sein. Trost und Trösten. Viele Kinder sind schon vielfach mit Krankheit, Sterben und Tod durch die Medien, vom Hören oder durch eigene Erfahrungen in Berührung gekommen. Die Schüler brachten sich offen, neugierig und kreativ ein und erarbeiteten freudig und voll Erwartung die Tagesthemen in Kleingruppen und gemeinsam.

Am vierten Tag besuchte die Rektorin der Grundschule, Frau Gille, die Klasse. Das Thema „Gib dem Gefühl eine Farbe“ nahm die Rektorin zum Anlass selbst am Projekt mitzuwirken. Sie krempelte die Blusenärmel hoch, griff zu den Fingermalfarben und kreierte ihr eigenes Bild. Beispielhaft für die Schüler und zur Freude des Projektteams über die Aufmerksamkeit. Durch ein natürliches Verhalten der Erwachsenen zu den Themen werden Halt, Geborgenheit und Vertrauen bei den Kindern gefestigt. Es entstehen weniger Ängste oder werden abgebaut.

Am letzten Projekttag folgten zahlreiche Eltern der Einladung zu einem Abschlussfest. Mit Freude und viel Engagement stellten die Kinder in Form von den erarbeiteten Bildern, Plakaten und Pantomime spiele ihren Eltern die Projektwoche vor. Beim Genießen eines kleinen Büfett wurde sich angeregt unterhalten, gestaunt und Fragen an das Projektteam gestellt. Das Team freute sich über die vielen positiven Äußerungen und dankte den Schülern für das gute Einlassen und den Eltern für das Vertrauen, Ihre Kinder teilnehmen zu lassen. Informationen über das Projekt erhalten Sie bei: Hospizverein Altenkirchen e.V. Telefon: 02681-879658. Foto: HospizvereinAKDSC09024JPG.

Beitrag teilen