Horhauser Feuerwehrfest
HORHAUSEN – Feuerwehrfest in Horhausen –
Nach einem traditionell gemütlichen, geselligen und fröhlichen Samstagabend waren am Sonntagmorgen im fein dekorierten Feuerwehrhaus am Ortsrand von Horhausen einige Tische leer. Das lag weniger daran, dass die Floriansjünger nicht aus dem Bett gekommen wären. Die bevölkerten gutgelaunt und in großer Zahl mit den Kameraden aus Rengsdorf, Pleckhausen, Horhausen und Oberlahr die Stehtische. Das gelungene Frühschoppenkonzert von Günter Seliger und dem Musikverein Rahms hätte sicher noch mehr Beifall bekommen können, wenn in Sankt Magdalena nicht neuerdings erst um 11:00 Uhr die Glocken zum Hochamt läuten würden.
Die meisten älteren Horhauser sind eifrige Kirchgänger und lassen sich erst den Segen vom Pastor geben, ehe sie zum Frühschoppen aufbrechen. Der ist aber manchmal schon fast vorbei, zumindest für Gretchen und Paul, die mit ihrem Rollator zum Feuerwehrhaus schieben. Während also die Senioren, Familien und Langschläfer erst zur Kaffeezeit am Feuerwehrgerätehaus eintreffen, hatte der Nachwuchs der Feuerwehrkameraden schon seinen Spaß beim Löschen mit der Wasserspritze.
Ziemlich geübt zielten die Kids auf Fenster und Türen und das Dach des Musterhauses. Wer noch zu klein war, das Strahlrohr zu halten, bekam Assistenz vom eigenen Papa, der in der Regel schon einige Lehrgänge in Brandschutzangelegenheiten absolviert haben dürfte. Hochzufrieden mit der
Besucherresonanz durch die befreundeten Wehren und der musikalischen Unterhaltung vom Rahmser Musikverein, zeigten sich Wehrführer Thomas Meffert und sein Stellvertreter Elmar Hesse. Im Anbetracht der leeren Biertische neben der Musik, könnte man für kommende Feuerwehrfeste vielleicht mal mit Hochwürden aus dem Pfarrhaus über flexiblere Gottesdienstzeiten, zumindest bei zeitlichen Terminüberschneidungen im Veranstaltungskalender von Horhausen diskutieren. Fotos: Marlies Becker


































