Horhausener Oktobermarkt

Horhausen 4974HORHAUSEN – Horhausener Oktobermarkt  am 24. und 25. Oktober lockt mit Leistungsschau im KDH und verkaufsoffener Sonntag – Kinderkarussell und Autoscooter findet man in diesem Jahr nicht mehr, dafür aber bei den 80 Marktbeschickern jede Menge Kunsthandwerk und Innovationen für Haus und Hof sowie Winterbekleidung für alle Generationen. Horhausen 8522Die Ortsmitte von Horhausen war wieder Schauplatz des traditionellen Oktobermarktes. Auch in diesem Jahr schlenderten wieder viele Gäste über den Markt. Zwischen 11:00 und 17:00 Uhr wurde an beiden Tagen allerhand angeboten, unter anderem landwirtschaftliche Produkte, Keramik, Glasbläserei, Holzschnitzereien, handgefertigter Schmuck, Herbstdekoration sowie jede Menge kulinarische Köstlichkeiten wie Essigsorten, Käse oder Honig.

Neben den vielen bunten Marktständen rund um den Kardinal-Höffner-Platz präsentieren die Einzelhandelsgeschäfte am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr ihre Angebote. Die Bad Honnef AG sponserte mit dem Kölner Spielecircus einen Mitmachzirkus für Kinder, wo diese auf spielerische Weise zu kleinen Akrobaten wurden. Zeitgleich zum Markt präsentiert sich die heimische Wirtschaft mit ihren besonderen Angeboten samstags und sonntags im Rahmen einer Leistungsschau im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH). Die Schirmherrschaft über die Leistungsschau hatte der Direktor der IGS (Integrierte Gesamtschule Horhausen), Norbert Schmalen übernommen. Die Horhauser Möhnenschar hatte an ihrem Stand nicht nur regen Zulauf heimischer Karnevalisten.

Bei leckeren Kaffeecreationen mit und ohne Likör verweilten die Besucher zünftig auf Strohballen bei bester Laune. Auch Rudi mit seinen großen Schlemmerpfannen sorgte für zufriedene Gäste. Neu war, dass es bei den Meyers aus Neuwied sogar zwei Standorte gab. Einen für die Liebhaber der deftigen Kost und einen für die süßen Waffeln. Der angebotene Friedhofsschmuck war schnell vergriffen. Beim Weihnachtsschmuck lief es nicht überall so gut wie bei Rudolf Lamertz, der hatte wieder hinreißende Glasbilder im Angebot. Wohl dem der nicht Auto fahren musste, denn der konnte ausgiebig Schnäpse und Obstwein bei Rudolf und Marlene Wirfs probieren und für die kommenden gemütlichen Abende vorsorgen. Bücher verloste der Lionsclub Altenkirchen, wie immer für einen guten Zweck. Ob nun Beratung, Verkauf oder Kulinarischer Genuss. Der Besuch auf dem Herbstmarkt in Horhausen lohnte sich für alle Altersklassen, denn hier ließ sich allerhand finden, was man anderswo schon lange gesucht hatte. (mabe) FotosBecker/Rewa

Beitrag teilen