Horhausener Konzert des MGV Horhausen „Russisches Roulette“ begeistert auf ganzer Linie

mgv-h-2013lets-dance-1992GÜLLESHEIM-HORHAUSEN – „Russisches Roulette“ mit geplanter Trefferquote in der Raiffeisenhalle Güllesheim-Horhausen – In gewohntes, zeitliches Fahrwasser lenkt der MGV Horhausen sein traditionelles Herbstkonzert. Nach einem außerplanmäßigen Frühjahrskonzert kehrt der MGV Horhausen mit seinem Jahreskonzert in die Herbstzeit und in die Raiffeisenhalle Güllesheim-Horhausen zurück. Russisches Roulette höre sich gefährlich an, sei aber in Hinblick auf das Konzert und seine Liedauswahl zwar spannend aber keinesfalls gefährlich, so war es in der Begrüßung zu vernehmen. Gut gefüllt war die Halle bei beiden Konzerten am Wochenende. Der Gemischte Chor des MGV Horhausen zog auf, positionierte sich auf den Stufen der Sängerbühne, Chorleiter Andrey Telegin begrüßte das Publikum, übergab das Wort an den Moderator Bernhard Meffert, der in lockerer Weise mit Hintergrundinformationen kurzweilig durch das dreistündige Programm führte. Ein „Ahh“ Erlebnis war unwidersprochen der beeindruckende Auftritt der Tänzer/innen der Altenkirchener Tanzschule „Let´s dance“ unter der Leitung von Victor Scherf. Gab es bereits staunende Blicke als die Tänzer/innen auf ihre Bühne zogen, beeindruckten da schon die Tänzerinnen mit ihren Trachtenkostümen. Was sich anschließend auf der Bühnenfläche abspielte brachte jeden Gast ins Staunen. Die russischen Tanzelemente wurden mit einer hohen Präzision auf die Bühne gebracht, die jungen Tänzer schmissen die Füße in atemberaubender Geschwindigkeit, die Tänzerinnen ließen die Röcke kreisen, vollführten Luftsprünge. Das betrachtende Auge konnte dem schnellen Wechsel der Szene kaum folgen. Ohrenbetäubend war nach jedem Auftritt, egal ob Tanzgruppe oder Solo der Balletttänzerinnen, der Beifall des Publikums.

Mit „Wenn ich einmal reich wär“ eröffnete der Gemischte Chor das Konzert, gefolgt vom Solo des Dirigenten Andrey Telegin mit dem Wolgalied. Der Männerchor setzte sich mit „Tebje Pojem“, „Ich bete an die Macht der Liebe“ und „Die 12 Räuber“ in Szene. „Erstes Morgenrot“, „Das Birkenbäumchen“ und Hawa nagila“ waren die Interpretationen des Frauenchores. United Vocals leitete mit „Katjuscha“, „The crown of roses“ und „An jenem Tag“ zum Tanzgeschehen der Let´s dance Formationen und zur folgenden Pause über.

Mit dem „Sonnenaufgang“ eröffneten Telegin und der MGV Horhausen den zweiten Teil des Konzertes, der letztlich mit dem Lied „Moskau“ von Ralph Siegel abgerundet wurde. Die Begleitung verschiedener Stücke am Klavier lag in den Händen von Ekaterina Klewitz. (wwa) Fotos: Rewa/Wachow

Beitrag teilen