HORHAUSEN – Tagesausflug der Horhausener Seniorenakademie führt nach Bendorf und zu den Schönstätter Marienschwestern
HORHAUSEN – Tagesausflug der Horhausener Seniorenakademie am 11. September führt nach Bendorf und zu den Schönstätter Marienschwestern in Vallendar – jetzt anmelden! – Der Tagesausflug der Horhausener Seniorenakademie am Mittwoch, 11. September, führt nach Bendorf und Vallendar zu den Schönstätter Marienschwestern. Täglich pilgern Menschen aus aller Welt zum ‚Urheiligtum‘, der Mitte Schönstatts als marianischem Wallfahrtsort wie auch der Apostolischen Bewegung von Schönstatt, zu der über 20 unabhängige Gemeinschaften gehören. Der Ausflug beginnt um 9 Uhr mit der Abfahrt des Busses auf dem Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen. Gegen 9:45 Uhr besteht Gelegenheit in Bendorf den Schmetterlingspark (Eintritt 7,50 EUR) oder das Schloss Sayen (Eintritt 5 EUR) zu besichtigen. Die Mittagspause ist im Berghotel Rheinblick (Bendorf) geplant. Gegen 14:30 Uhr steht der Besuch der Pilgerzentrale in dem Wallfahrtsort Schönstatt auf dem Programm (Begrüßung durch die Wallfahrtsschwester). Nach der Kaffeepause ( 2 Stücke Kuchen, Kaffee so viel man möchte, Kosten 8 EUR pro Person) fahren die Senioren zur Anbetungs- und Dreifaltigkeitskirche in Bergschönstatt und besuchen dort das Gründergrab. Die Rückfahrt nach Horhausen ist für 17:30 Uhr geplant. Die Wege sind barrierefrei und auch für ältere Menschen gut zu Fuß zu gehen. Für die Busfahrt wird ein Kostenbeitrag von 12 Euro pro Person erhoben. Zusätzlich 8 Euro für Kaffee und Kuchen pro Person. Mithin insgesamt 20 Euro je Person. Anmeldungen nimmt ab sofort Rolf Schmidt-Markoski, Mozartstr.4, 56593 Horhausen, unter der Rufnummer: 02687/929507 entgegen. Mit der Anmeldung sind auch die 20 Euro für die Fahrt fällig. Anmeldeschluss ist der 15. August 2019. Der Betrag kann auch bis spätestens 15.8.2019 auf das Konto der Seniorenakademie bei der Westerwald Bank, IBAN: DE 58 5739 1800 0012 4671 09; BIC: GENODE51WW1, überwiesen werden. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 50 Personen begrenzt. Der Vorbereitungskreis empfiehlt daher eine frühzeitige Anmeldung.