Hochkarätig besetzte Fortbildung mit Prof. Volker Hempfling

KOBLENZ – Fortbildung mit tollem Praxisbeispielen – Hochkarätig besetzte Fortbildung mit Prof. Volker Hempfling in der Region zwei –


Die Teilnehmer der Ganztagsveranstaltung in der Musikschule der Stadt Koblenz waren voll des Lobes über die Art und Weise des Ablaufes der angebotenen Möglichkeiten an diesem Tag. Die vorgegebenen Themenfelder waren: Schlagtechnik, Haltungsfragen, schlagtechnische Vermittlung des Ausdrucks in der Musik, chorklangdienliche Bewegungsabläufe, methodische Tipps für die Arbeit mit Laienchören anhand ausgewählter Literatur. Für die Umsetzung stand mit „Singsucht“ ARS MUSICA Ochtendung ein versierter Laienchor zur Verfügung. Jedem der zehn Chorleiter/innen, die sich für die aktive Teilnahme an diesem Workshop angemeldet hatten, standen 30 Minuten Dirigat mit dem Studiochor zur Verfügung. Die vorher ausgesuchte, teilweise anspruchsvolle Chorliteratur umfasste alle Epochen der Chormusik. Prof. Hempfling gab immer wieder Ratschläge bei den einzelnen Dirigaten, korrigierte Haltung und Gestik und verstand es für jeden die richtigen Worte zur Aufmunterung zu finden.

Als am späten Nachmittag die Teilnahme-Bestätigungen ausgehändigt wurden, waren alle aktiven wie auch passiven Teilnehmer, die nur als Zuhörer und Chorsänger zugegen waren, äußerst zufrieden. Präsident Karl Wolff, der im Laufe der Veranstaltung als Zuhörer teilnahm, war voll des Lobes und dankte dem Dozenten Prof. Hempfling für die umgängliche Art mit präzisen Hinweisen und Ratschlägen. Die Veranstaltung wurde vom Vorsitzenden der Region zwei, Peter Weiler und von den Musikausschuss-Mitgliedern Waltraud Schmitt und Marco Herbert organisatorisch und fachlich vorbereitet. Schade ist nur, das allgemeine geringe Interesse der vielen Chorleiter/innen an den angebotenen Fortbildungsmaßnahmen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Peter Weiler, Vorsitzender Region II Fotos: wwa Team Cosi

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen