HLF 20/16 durfte bewundert werden
ALTENKIRCHEN – Schlingmann Feuerwehrfahrzeuge durften am Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Altenkirchen in Augenschein genommen werden. –
In geschwungener Reihe standen die vier Feuerwehr – Vorführfahrzeuge vor dem Feuerwehrgerätehaus des Altenkirchener Löschzuges und gaben einen Einblick in die Technik der Fahrzeuge, der Aufbauten und der Bestückung. Aus verschiedenen Löschzügen des Kreises kamen die Feuerwehrkameraden um sich diese Schau der neusten und möglichen Rettungstechnik anzusehen. Fahrzeuge wie HLF 10/6 und HLF 20/16 standen hier und durften auf Herz und Nieren durchleuchtet werden. Letzterer, der HLF 20/16 wird demnächst in Altenkirchen seinen Dienst antreten. Die Einrichtung des neuen Altenkirchener Löschgruppenfahrzeuges wird nach den Wünschen des Löschzuges erfolgen. Auch andere Rettungshilfsmittel konnten begutachtet werden. So Steigleitern und Arbeitsbühnen, Staukästen, Schlauchmaterial, Rollcontainer, Arbeitskleidung, Helme und Warnvorrichtungen. Nicht nur die aktiven Feuerwehrleute nahmen die Gelegenheit der Fahrzeugvorstellung wahr sondern auch der Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser und sein Stellvertreter Andreas Krüger und der Alterskamerad und ehemalige Wehrführer des Löschzuges Altenkirchen und Verbandsgemeindewehrleiter Heinz Oehmen. Oehmen erinnerte sich und die Kollegen daran, wie er und seine Mannschaften vor 30 und mehr Jahren ausgerüstet waren. Begeistert waren auch etliche junge Feuerwehrleute aus den Jugendfeuerwehren der VG Altenkirchen. Zwei junge Nachwuchsfotografen, Malte (sieben) und Till (fünf) durften die Fahrzeugschau aus ihrem Blickwinkel fotografieren und waren hell begeistert von diesen großen Fahrzeugen. (wwa) Fotos: Wachow/Malte/Till
Da lacht das Herz des Feuerwehrmannes
Der Nachwuchs studiert die Unterlagen
Foto: Till
Frage- und Antwortspiel
Malte nimmt die Details ins Visier
So sieht das neue Feuerwehrfahrzeug des Löschzuges Altenkirchen aus
Foto: Malte
und dann mußten sie es selber einmal ausprobieren
Das HLF 20/16
Im Fachgespräch der aktuelle VG Wehrleiter Günter Imhäuser und der ehemalige Heinz Oehmen