Historisches in der Stadt und per Fahrrad am Limes

max_peacock13NEUWIED – Historisches in der Stadt und per Fahrrad am Limes – Prinz Max kehrt vom Rheinland-Pfalz-Tag zurück – Sie waren beim Rheinland-Pfalz-Tag in Pirmasens eines der Aushängeschilder für die nächstjährigen Ausrichter des Landesfestes: Prinz Max und Lady Peacock. Die beiden brachten den Besuchern mit viel Humor die Geschichte Neuwieds näher. Am ersten Juli-Wochenende gehen sie ihrer Aufgabe wieder in der Heimat nach. Bereits seit zwei Jahren wirbeln die kokette Pfauendame Lady Peacock und der berühmte Neuwieder Prinz Max regelmäßig durch die Deichstadt. Ihre Aufgabe: mit viel Spaß und Leidenschaft die Geschichte Neuwieds Bürgern und Besuchern näher bringen. Die szenische Stadtführung verlangt den beiden „Chamäleon“- Schauspielern Katrin Heepenstrick und Dominik Bruchof viel Improvisationstalent ab. Am Sonntag, 7. Juli, um 14.30 Uhr startet am Schlossvorplatz an den Kanonen der nächste Rundgang für Jung und Alt. Pro Personen kostet die Führung fünf Euro. Aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen musste am 23. Juni die Cicerones-Führung auf dem Fahrrad kurzfristig abgesagt werden. Am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr wird die Veranstaltung nachgeholt. Interessierte können mit dem Fahrrad die Spuren des Obergermanisch-Raetischen Limes erkunden. Ab Ende des 1. Jahrhunderts nach Christi Geburt trennte der Grenzwall das Römische Reich von den Germanen. Rund um Neuwied konnten viele Mauerüberreste von Kastellen und Wachtürmen ausgegraben und restauriert werden. Treffpunkt für die etwa fünfstündige Tour ist um 11 Uhr die StadtGalerie in der Schlossstraße 2. Von hier führt die Route zum Limesturm nach Rheinbrohl über Rockenfeld bis zum Kastell in Niederbieber. Da die Streckenführung teilweise nicht asphaltierte Wege beinhaltet, sollten das Fahrrad und die Teilnehmer dementsprechend ausgerüstet und trainiert sein. Das Tragen eines Fahrradhelms ist Pflicht. Zudem sollte an ausreichend Verpflegung gedacht werden. Die Kosten betragen pro Person sechs Euro. Weitere Informationen zu den Führungen gibt es bei der Tourist-Information unter 02631 802 5555.

Beitrag teilen