Herkunft des Ölteppich auf der Wied lokalisiert

Bei der Polizei Straßenhaus gingen am Samstag mehrere Anrufe wegen eines Ölteppichs auf der Wied ein, der in Peterlahr zu sehen war. Die Feuerwehr Oberlahr wurde alarmiert und errichtete in Peterslahr eine Ölsperre. Nach ca. eineinhalbstündiger Suche, wurde stromaufwärts die Einlassstelle in Oberlahr ausfindig gemacht. Aus dem Erdreich des Wiedufers trat zunächst unerklärlicherweise Heizöl aus. Die Feuerwehr Oberlahr baute sofort eine weitere Ölsperre an der Einlassstelle auf. Es stellte sich die Frage: „Woher kam das Öl?“. Hinweise deuteten auf einen ortsansässigen Betrieb. Bei ihm war in der vergangenen Woche eine Leckage an der Heizungsanlage aufgetreten. Der Schaden wurde sofort repariert. Bis er aber entdeckt wurde, lief Heizöl unbemerkt in die Abwasserkanalisation des Betriebes ein. Obwohl das Unternehmen einen Ölabscheider besitzt, dürften natürliche Faktoren, wie zum Beispiel das Hochwasser der Wied und damit verbunden der steigende Grundwasserspiegel dafür gesorgt haben, dass ausgetretenes Heizöl in die außerbetriebliche Kanalisation und zum Wiedufer gespült wurde. Wieviel Öl aus der Anlage austrat und wie lange sich das Heizöl in die Wied ergoss konnte nicht ermittelt werden. Der entstandene Umweltschaden wird jedoch als äußerst gering eingeschätzt. Die Untere Wasserbehörde und die Polizei haben dennoch zur Klärung des Sachverhaltes die Ermittlungen aufgenommen.