Heizungspumpentauschaktion

Logo SolarKREIS ALTENKIRCHEN – „Die Alte“ ist raus. – Jetzt muss „Der Alte“ raus! – Heizungspumpentauschaktion der gemeinsamen Klimaschutzinitiative Altenkirchen spart jährlich mehr als 50.000 kWh Strom ein – Ein positives Fazit zieht die Kreisverwaltung zur Heizungspumpentauschaktion, die im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutzinitiative des Landkreises und der Verbandsgemeinden durchgeführt wurde. „Es freut uns, dass die Tauschaktion so gut von der Bevölkerung angenommen wurde. Mit knapp 300 aussortierten „Stromfressern“, war die Maßnahme überaus erfolgreich“, so Landrat Michael Lieber.

Die Maßnahme der gemeinsamen Klimaschutzinitiative war ein Kooperationsprojekt mit 27 Heizungsinstallateuren aus der Region, der rhenag Rheinische Energie AG und den Heizungspumpenherstellern Biral, Grundfos und WITA. Zwischen September und Dezember letzten Jahres wurden die Aktionsteilnehmer beim Austausch ihrer alten Heizungspumpe gegen eine moderne Hocheffizienzpumpe mit einem Bonus in Höhe von 50 Euro belohnt.

„Die Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern hat sehr gut funktioniert und aus diesem Grund sind wir auch schon dabei, die nächste Klimaschutzaktion vorzubereiten. Nachdem wir den „Stromfresser Nummer Eins“ aus den Heizungskellern verbannt haben, möchten wir im zweiten Schritt den Austausch alter, ineffizienter Heizungskessel voranbringen. Erste Gespräche mit den Partnern zur Aktion „Der Alte muss raus“ haben bereits stattgefunden“, so Klimaschutzmanager Stefan Glässner. Darüber hinaus empfiehlt er den Bürgerinnen und Bürgern, sich trotz Ablauf des Förderprogramms, mit dem Tausch alter Heizungspumpen zu beschäftigen, da sich deren Anschaffungskosten bereits nach wenigen Jahren amortisieren.

Die Zahlen der Heizungspumpentauschaktion sind beachtlich: Getauschte Heizungspumpen: 288. Stromeinsparung von über 50.000 kWh/a. Reduzierung des CO2-Ausstoßes von über 30 t/a. Gesamtes Auftragsvolumen von über 80.000 Euro.

 

Klimaschutzmanager Stefan Glässner und Landrat Michael Lieber halten eine der 288 getauschten Heizungspumpen in der Hand und freuen sich über die gute Resonanz der erfolgreichen Aktion.

Klimaschutzmanager Stefan Glässner und Landrat Michael Lieber halten eine der 288 getauschten Heizungspumpen in der Hand und freuen sich über die gute Resonanz der erfolgreichen Aktion.

 

Beitrag teilen