Heizungspumpentauschaktion
KREIS ALTENKIRCHEN – Endspurt der Heizungspumpentauschaktion der Klimaschutzinitiative Altenkirchen! – Im Rahmen der Heizungspumpentauschaktion der gemeinsamen Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und seiner Verbandsgemeinden sind bislang schon 150 Pumpen ausgetauscht worden. Noch bis zum Ende dieses Jahres haben Bürger/innen des Landkreises Altenkirchen die Möglichkeit, beim Austausch ihrer alten Heizungspumpe durch eine Hocheffizienzpumpe von einer Förderung über 50 Euro zu profitieren.
Alte Heizungspumpen laufen ganzjährig mit voller Leistung, auch wenn der Bedarf wesentlich geringer ist. Anstatt die Leistung herunterzufahren und Strom zu sparen, laufen alte Heizungspumpen mit Vollgas weiter. Dies verbraucht unnötig viel Strom. Mit einer modernen Hocheffizienzpumpe können die Kosten gegenüber alten ungeregelten Pumpen um 80 Prozent gesenkt werden. Dank der niedrigen Investitionskosten dieser sinnvollen Energieeffizienzmaßnahme amortisiert sich der Heizungspumpentausch schon nach wenigen Jahren. Hier besteht ein riesiges Einsparpotential, denn das Bundesumweltministerium schätzt, dass auch heute noch in 80 Prozent der Haushalte solche „Stromfresser“ zu finden sind.
Die Pumpentauschaktion „Die Alte muss raus!“ der gemeinsamen Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und seiner Verbandsgemeinden wird von einer Reihe von Partnern fachlich und finanziell unterstützt. Neben der rhenag Rheinische Energie AG und den drei Heizungspumpenherstellern Biral, Grundfos und WITA, beteiligen sich 26 Heizungsbauunternehmen an der Aktion. Der Bonus für das Abwracken der alten Heizungspumpe kann von allen Bürger/innen des Landkreises Altenkirchen beantragt werden. Förderfähig sind Heizungspumpen der Hersteller Biral, Grundfos oder WITA, die von den teilnehmenden Fachbetrieben installiert werden. Eine Liste der teilnehmenden Fachbetriebe und weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen ist unter: http://www.klimaschutz-ak.de/pumpentauschaktion.html zu finden. Für Fragen zur Aktion steht der Klimaschutzmanager des Landkreises Altenkirchen, Stefan Glässner unter Telefon (02681) 81-3801 gerne zur Verfügung.




















