Heiner Feldhoff liest neue „Kürzestgeschichten“

Kultur - Personen - Feldhoff002bALTENKIRCHEN – Buchpremiere für „Becketts Hose“ – Heiner Feldhoff liest am Freitag, 6. März, ab 20 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen neue „Kürzestgeschichten“. Justina Lisson (Klavier), Julie Georgis (Rezitation), Einführung Carl Gneist . Poet, Übersetzer und Biograph dazu: Heiner Feldhoff tanzt auf vielen literarischen Hochzeiten; noch kürzlich führte er mit seinem Kollegen Carl Gneist 33 berühmte Westerwälder Köpfe vor, unter starkem Beifall nicht nur hier vor Ort. Der mehrfach ausgezeichnete Autor schreibt keine Romane, nein, er wolle nichts erfinden, sagt er, das Leben sei aufregend genug, zu erzählen gebe es jede Menge, so viel, dass man gut daran tue, sich kurz zu fassen.
Das macht er nun zum zweiten Mal und stellt, nach „Kafkas Hund“, eine Sammlung mit „Kürzestgeschichten“ vor, ganz knappe Stories, in ihrer illusionslosen Komik einem Samuel Beckett verbunden, diesem Phänotyp der Moderne, der allen, die immer wieder scheitern, zuruft: „Einerlei, wieder versuchen, wieder scheitern, besser scheitern.“
Mit dem ihm eigenen Sprachwitz präsentiert Feldhoff seine bunten, der Wirklichkeit abgewonnenen Prosastücke, mal satirisch, mal verträumt, mal wehmütig oder auch knallhart: Geschichten aus dem genau beobachteten Alltag, sie wecken auf zu einem (sprach)-bewussteren Leben. Die Besucher erwartet mehr als eine Dichterlesung. Weitere Mitwirkende: am Klavier Justina Lisson, Einführung durch Carl Gneist sowie szenische Vorträge von Julie Georgis.
Heiner Feldhoff, geboren im Westfälischen, aufgewachsen in Duisburg. Studium der Germanistik und Romanistik in Münster, lebt seit 1972 in Lautzert. Bis 1996 im Schuldienst. Schreibt Lyrik und Prosa, übersetzt aus dem Koreanischen. Biographien: Henry David Thoreau, Albert Camus, Paul Deussen. www.heinerfeldhoff.de.

Beitrag teilen