Heimatdichter Erwin Sohnius – 12. Gedichtsband „Herzenssache“

Burg - 003NEITERSEN. Erwin Sohnius bringt dritte Gedichtsband „Herzenssache“ – KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERAJust vor Weihnachten ist das 12. Buch von Erwin Sohnius erschienen. Wie schon die vorausgegangen Gedichtbände, die in der Regel um die 80 Seiten stark sind, darin humorvolle Gedichte zu finden, die meist von alltäglichen Begebenheiten handeln. Der 78jährige Autor ist in an der Wied in Neitersen aufgewachsen. Da sein Vater im Krieg geblieben ist, musste er der Mutter schon sehr früh im Garten helfen. Der Garten des elterlichen Hauses, ein Hobby seit über 70 Jahren geblieben. Dort im idyllischen Wiedtal hat der gelernte Schlosser nach seiner Pensionierung wieder angefangen Gedichte zu schreiben. Allerdings diesmal erfolgreicher als in seiner Jugend, wo die Frühwerke in der Nachttischschublade ein Schattendasein frönten. Als Mitbegründer der Altenkirchener Literaturwerkstatt und seit zehn Jahren in der Redaktion der Seniorenzeitschrift Jahresringe, hat der Heimatdichter einen großen Leserkreis mit seinen humorvollen Versen begeistert. Nachdem ein namhafter Verlag in den Neunziger Jahren auf ihn aufmerksam wurde, kletterte die Anzahl seiner Bücher im Jahrestakt auf inzwischen zwölf. Für wenige Euro erhältlich, sind diese ein schönes Geschenk für ältere Menschen, die genug Blumenvasen haben, keinen Platz mehr im Schrank für Kerzenleuchter und Tischdecken und die sich auch nicht über einen selbst hergestellten Kräuterschnaps freuen würden. Gerade in diesen Tagen, wo die Sonne sparsam ist mit ihren Wärmestrahlen ist, bringt so ein Gedichtband viel Freude und zaubert so manches Lächeln in Gesichter der Leser. Bei zahlreichen Autorenlesungen, die schon bis weit ins nächste Jahr ausgebucht sind, hält sich so mancher den Bauch vor Lachen, wenn Erwin Sohnius mit seinem trockenen Humor über Geschichten, die das Leben schrieb referiert. Meist hat er einige Bücher zum Kauf mit dabei. Der Gedichtband „HERZENSSACHE“ ist unter der ISBN-Nummer 978-3-7322-7990-6 für 8 Euro im Buchhandel erhältlich. (mabe) – Fotos: Becker

Burg 019

Beitrag teilen