Heike Schäfer Stargast beim MGV Horhausen

HORHAUSEN – Konzert des MGV Horhausen mit Stargast Heike Schäfer verbuchte zwei temperamentvolle Veranstaltungen –

Die Konzertbesucher des Konzertes 2010 Musik, Music, Musical hatten die Liederauswahl des aktuellen MGV Konzertes „Die ultimative Chart Show“ bestimmt, die Zusammensetzung in der Reihenfolge Musikdirektor und Chorleiter des MGV Horhausen Georg Wolf gestaltet. Zur musikalischen Verfeinerung, praktisch als Sahnehäubchen auf einen geschmackvollen „Liederkuchen“ hatte Wolf, bis zur letzten Minute ganz geheim, einen Stargast eingeladen. Kurz vor Ende der ersten Konzerthälfte präsentierte er dem erwartungsvollen Publikum diese Person aus der deutschen Popwelt, die gebürtige Westerwälderin Heike Schäfer. Georg Wolf, nicht nur Chorleiter und engagierter Musiker, im Westerwald und besonders in der Region Horhausen als hervorragender, ja schon brillanter Moderator bekannt, ging nach der Begrüßung durch den zweiten Vorsitzenden Dr. Hans Peter Niewerth in die Vollen. Mit humorvollen Satzgarnierungen stellte er Chöre, Lieder und ihre Geschichte, die Interpreten vor. Den Einstieg in ein dreistündiges Konzertprogramm präsentierte der Frauenchor mit dem Lied von Katja Ebstein aus dem Jahr 1970 mit „Wunder gibt es immer wieder“. Den wechselt zum Auftritt des Männerchores vollzogen sie mit Reinhard Meys „Über den Wolken“ aus dem Jahr 1974. Die Männer labten sich am „Griechischen Wein“ von Udo Jürgens (1974). Nach dem Genuss des Weines zog es die große Männerschar mit Peter Alexander (1976) in „Die kleine Kneipe“. Eine Gruppe junger Damen, genannt „Valentino“ breitete „Weiße Rosen aus Athen“ von Nana Mouskouri (1961) aus und war anschließend der Meinung „So soll es Bleiben“, ein Stück der Neuzeit von Ich + Ich (2008). Als sie schließlich „Lass die Sonne in dein Herz“ von der Studiogruppe Wind (1987) anstimmten hätte man schon auf den zu erwartenden Stargast kommen können. Aber erst einmal zog es Wolf vor, sich als Johannes Heesters zu kostümieren. Er habe es nicht geschafft Heesters persönlich nach Horhausen zu bekommen, also müsse er zu anderen Mitteln greifen. Doch nach einigen Blödeleien ließ er die „Katze“ aus dem Sack und stellte die weithin bekannte und beliebte Sängerin Heike Schäfer vor. Stargast Heike Schäfer präsentierte sich in leuchtend, weißem Tuch gehüllt und mit einem ansteckenden Lächeln. Mit ihrem Startschuss ins musikalische Leben, „Die Glocken von Rom“ setzte sie Zeichen und eroberte die Herzen der Konzertbesucher. In Horhausen stellte sie nicht nur ihr sängerisches Können und ihre einfühlsame Stimme vor sondern auch ihre Schlagfertigkeit. Der flotten Zunge des Moderators Wolf stand sie in Nichts nach und hatte schnell die Lacher auf ihrer Seite. Heike Schäfer war ein Erlebnis für jeden Schlagerfreund. Unterstrichen wurde ihre Beliebtheit am Autogrammtisch. Die Pause war schon zu Ende und die United Vocals präsentierten sich mit „Himbeereis zum Frühstück“, Solang man Träume noch leben kann“, „Am Tag, als Conny Kramer starb“ und „1001 Nacht“ und der Frauenchor brachte „Ein bisschen Frieden“ als Heike Schäfer noch immer Fan-Wünsche erfüllte, CDs und Autogrammkarten signierte. Mit „erstes Morgenrot von Alexandra und dem Ohrwurm und Partyhit „Du hast mich tausendmal belogen“ von Andrea Berg absolvierten die Frauen ihren zweiten Part mit Bravour. Der MGV ließ „Marmor, Steine und Eisen brechen“ hinterließ „Deine Spuren im Sand“ und war abschließend der Meinung dass das Ganze „Wahnsinn“ sei. Somit fanden Drafi Deutscher (1965), Howard Carpendale (1975) und Wolfgang Petry (1983) ihren Platz in den Sharts. Karats Glanzstück „Übersieben Brücken musst du geh`n  setzte den langgezogenen Schlusspunkt. Gemeinsam mit Heike Schäfer gab es noch einige Zugaben. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert