Heeresmusikkorps 300 auf dem Ehrenbreitstein

Wieder einmal ein besucherstarker Tag auf der BUGA 2011. Einige Hundert Schaulustige versammelten sich hinter den Absperrungen auf dem jahrhunderte alten Schlosshof, der mit seiner wechselnden Bewohnern Geschichte geschrieben hat. Franzosen, Preußen und Amerikaner haben hier ihre Fahnen gehisst. Genau diese Geschichte ließ das Heeresmusikkorps 300 musikalisch aufleben. Die 50 Musiker unter der Leitung von Oberstleutnant Kuckertz gedachten musikalisch der Zeit in der das Schloss neu erbaut wurde, mit einem Komponisten aus Bonn, der die Ode an die Freude geschrieben hat. Später kamen die Preußen und das wurde mit dem Defiliermarsch, einer Walzermelodie und dem Fridericus-Rex Grenadiermarsch in Verbindung gebracht. Das Highlight war das Trompetensolo von Oberstabsfeldwebel Bieker von einem der Schlossbalkone.
Der alte Dessauer, eines der bekanntesten Stücke aus Preußens Militärmusik, erzeugte Gänsehautgefühle. Das Heeresmusikkorps 300 wurde am 1. Juli 1956 unter der Bezeichnung IV B in Idar-Oberstein aufgestellt und schon wenige Monate nach dessen Aufstellung an seinen jetzigen Standort nach Koblenz verlegt. Erster Leiter, des ursprünglich aus 23 Mann bestehenden Orchesters, war Friedrich Deisenroth. Ab dem 16. März 1959 wurde das Musikkorps in Heeresmusikkorps 5 umbenannt, nachdem es der 5. Panzerdivision Diez unterstellt wurde.
Am 1. Mai 1985 erfolgte die Versetzung des Verbandes zu den Stabstruppen des III. Korps in Koblenz. Seitdem trägt es den Namen Heeresmusikkorps 300. Von hier an, bis zur Unterstellung zur DSO, trugen die Angehörigen des Musikkorps als einzige in der Bundeswehr korallenrote Barette. Vom 1. April 1994 bis 31. März 2002 unterstand das Korps truppendienstlich der Führungsunterstützungsbrigade 900 in Rheinbach. Einsatztechnisch unterstand das Orchester dem Kommandeur der Truppen Oberste Bundeswehrführung/ Heeresführungstruppen in Koblenz.
Vom 1. April 2002 bis Oktober 2007 unterstand das Musikkorps einsatztechnisch und truppendienstlich dem damals noch divisionsäquivalenten Heerestruppenkommando in Koblenz. Das Heeresmusikkorps aus Koblenz hat im Rahmen der BUGA noch einige Aufführungen bis zum 15. Oktober und es lohnt sich ein Konzert dieser Bigband zu besuchen. (mabe)