„Haus der kleinen Forscher“

Logo - AK Kreis MittendrinDAADEN – Erstes „Haus der kleinen Forscher“ in der Verbandsgemeinde Daaden – Die kommunale Kindertagesstätte Daaden darf sich nun „Haus der kleinen Forscher“ nennen. Die Auszeichnung der gleichnamigen Stiftung, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, überreichten kürzlich Normann Stricker von der Berliner Stiftung und Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen an Anke Erkelenz und Brita Cosimel in Berlin.
Um eine solche Auszeichnung zu erhalten, müssen Kindertagesstätten nachweisen, dass die naturwissenschaftliche und technische Bildung der Mädchen und Jungen einen festen Platz im Alltag einnimmt. Unterstützung bekommen die Erzieherinnen über lokale Netzwerkpartner der Stiftung. Im Landkreis Altenkirchen ist das die Kreisvolkshochschule, die im Rahmen des regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsprogramms hierzu Kurse anbietet. Hier lernen die pädagogischen Fachkräfte praktische Experimentier-Ideen und das pädagogische Konzept der Stiftung kennen. Die Kindertagesstätte Daaden ist die erste Einrichtung innerhalb der Verbandsgemeinde Daaden und die sechste kreisweit nach Fürthen, Eichelhardt, Wissen, Altenkirchen-Honneroth und Alsdorf, die dieses Zertifikat erhält.

Die Übergabe der Plakette „Haus der kleinen Forscher“ erfolgte bei der Preisverleihung zum „Forschergeist 2014“ im Naturkundemuseum Berlin. Mehr als 500 Einrichtungen aus ganz Deutschland hatten sich bei Stiftung für den Preis beworben und die Daadener Kindertagesstätte war einer der 30 nominierten Einrichtungen.

(v.l.)Normann Stricker, Stiftung "Haus der kleinen Forscher", Berlin; Anke Erkelenz und Brita Comisel, Kommunale Kindertagesstätte Daaden; Bernd Kohnen, Kreisvolkshochschule Altenkirchen

(v.l.)Normann Stricker, Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, Berlin; Anke Erkelenz und Brita Comisel, Kommunale Kindertagesstätte Daaden; Bernd Kohnen, Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Beitrag teilen