Hans-Josef Ortheil liest am Sonntag, 5. Mai im Kultzurwerk Wissen
WISSEN – Hanns-Josef Ortheil: Das Kind, das nicht fragte – Zum Auftakt der 12. Westerwälder Literaturtage liest am Sonntag, 5. Mai, ab 11.00 Uhr im kulturWERKwissen, deren Gründer, Hanns-Josef Ortheil aus seinem neuen Roman und präsentiert als kleine Überraschung sein neues Sachbuch über Sizilien. Ortheil spiegelt in seinem neuen großen Roman seine autobiografische „Erfindung des Lebens“. Wie wäre es, als Jüngster von fünf lebenden und lebhaften Brüdern aufzuwachsen? Benjamin Merz kommt nicht viel zu Wort, wagt es auch kaum, Fragen zu stellen. Was er aber in der großen Familie lernt, ist aufmerksames Beobachten und Zuhören. Seine so erworbene Empathie macht er schließlich zum Beruf: Als Ethnologe erkundet er die Lebensgewohnheiten der Menschen in einem kleinen Dorf in Sizilien, erwirbt das Vertrauen der Menschen und bringt sie zum Sprechen. Besonders die Frauen wissen es zu schätzen, dass er auch das versteht, was sie gar nicht gesagt haben. Hanns-Josef Ortheil, 1951 in Köln geboren, lebt als Schriftsteller in Stuttgart und Wissen/Sieg. Er ist Professor für kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim und gehört seit vielen Jahren zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern. Sein umfangreiches Werk wurde u.a. mit dem Thomas-Mann-Preis, dem Georg-K.-Glaser-Preis, dem Koblezer Literaturpreis, dem Nicolas-Born-Preis und dem Elisabeth-Langgasser-Literaturpreis ausgezeichnet. Im Jahr 2000 hat Ortheil die Westerwälder Literaturtage aus der Taufe gehoben, die sich unter seiner Leitung im Laufe von 10 Jahren zu einer bedeutenden Reihe im Rahmen des Kultursommers entwickelten. Wie sein Protagonist Benjamin Merz ist er ein intimer Italienkenner und wir dürfen uns auf eine humorvolle Kontrastierung deutscher und italienischer Mentalitäten freuen. Neben seiner fiktiven Darstellung Siziliens im Roman hat Ortheil auch ein neues Sachbuch geschrieben: „Die Insel der Doci“ zeigt das reale Sizilien, nicht nur von seiner kulinarischen Seite. Illustriert wurde diese Sizilien-Rundreise mit wunderbaren Fotos von Lotta Ortheil. Bei dieser Lesung werden sich die VHS Wissen, das Kulturwerk Wissen und die Wissener Eigenart von ihrer süßesten Seite zeigen. Eintritt: 12 €, ermäßigt 8 € (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte) Karten sind erhältlich bei der Kreis-VHS Altenkirchen, im KulturHaus Hamm, bei der Buchhandlung MankelMuth Betzdorf und im buchladen Wissen (02742-1874) sowie im Ticketshop der Seite www.ww-lit.de. Inzwischen ist auch das gedruckte Programmheft erhältlich, das bei den genannten Vorverkaufsstellen und bei allen Mitveranstaltern der weiteren 13 Lesungen erhältlich ist.