„Handstreich, Felsenspiel und Meisterstück“

KO Bernhard Praß__DU9894-3KOBLENZ – Charta Weine – aus Liebe zum Riesling – In der Reihe Wein im Gespräch in der Langen Linie auf der Festung Ehrenbreitstein geht es am Donnerstag, 27. August, ab 19:00 Uhr um die Mittelrhein Riesling Charta. Veranstalter ist das Landesmuseum Koblenz. „Handstreich, Felsenspiel und Meisterstück“ so heißen die drei Profilweine der Mittelrhein Riesling Charta. Welche Geschmacksrichtungen sich dahinter verbergen, welche Winzer mitmachen und welche Kriterien sie erfüllen müssen, darüber spricht Kalle Grundmann mit Bernhard Praß, 1. Vorsitzender der Mittelrhein Riesling Charta.

Eintritt: 10,00 Euro (inkl. Weinprobe). Die Kasse ist ab 18:30 Uhr geöffnet. Reservierungen unter: Telefon: 0261/6675-1510 (Jörg Hahn) oder per Email unter museumspaed.lmk@gdke.rlp.de. Vorbild für die Mittelrhein Riesling Charta ist die vor dreißig Jahren ins Leben gerufene Vereinigung Vinea Wachau Nobilis Districtus, kurz Vinea Wachau. Die Parallelen zwischen der Wachau und dem Mittelrhein sind offensichtlich: Beide Weinanbaugebiete sind Flusstäler, UNESCO-Welterbe und bergen das Potential für großartige Rieslinge. Gegründet wurde die Vinea Wachau in einer Situation, in der es um das Image des österreichischen Weines nicht zum Besten bestellt war. Heute ist die Wachau mit ihren drei Weinkategorien eine hochangesehene Weinbauregion und Marke mit Weltruf.

Beitrag teilen