HAMM – 24. Westerwälder Literaturtage – 18.09.2025, 19:00 Uhr, Kulturhaus Hamm, Scheidter Straße 13, 57577 Hamm (Sieg)

HAMM – 24. Westerwälder Literaturtage – 18.09.2025, 19:00 Uhr, Kulturhaus Hamm, Scheidter Straße 13, 57577 Hamm (Sieg) – Andreas Rödder: Der verlorene Frieden – Moderation: Michael Au

Wie ist es dazu gekommen, dass die Hoffnung auf eine stabile Weltordnung nach dem Ende des Kalten Krieges verloren ging? Und welche Perspektiven ergeben sich heute aus dieser Zäsur? Diese Fragen stehen im Zentrum einer weiteren Lesung im Rahmen der 24. Westerwälder Literaturtage. Am 18.09. um 19:00 Uhr stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch „Der verlorene Frieden“ im Kulturhaus in Hamm (Sieg) vor“.

Im Westen glaubte man 1990, dass sich die eigenen Werte geradezu gesetzmäßig und global durchsetzen würden. Es mochte Rückschläge geben und es mochte dauern, bis auch die letzten Autokratien verschwunden wären. Aber an der Richtung der Geschichte bestand kein Zweifel. Doch das war ein Irrglaube, der zur Hybris verleitete. Als die machtpolitische Stärke des Westens nachließ, kehrten auch die autoritären Gegenentwürfe zurück, die auf imperiale Herrschaft und auf hegemoniale Einflusssphären setzen. Andreas Rödder erzählt die Geschichte der Weltpolitik seit 1990 und offenbart die Wurzeln der heutigen Weltunordnung. Dabei zeigt er, dass die Welt nicht auf eine multipolare Ordnung zusteuert, wie viele meinen, sondern auf einen neuen Ost-West-Konflikt, auf den sich der Westen einstellen muss, wenn er sich behaupten will.

Moderiert wird die Lesung von Michael Au, Theater- und Literaturreferent des Landes Rheinland-Pfalz. Das Gespräch verspricht, die historischen Linien und aktuellen Bezüge des Buches zu vertiefen – und auch Raum für kritische Nachfragen zu öffnen.

Der Vorverkauf läuft bereits: Tickets für 15 € (evtl. zzgl. Servicegebühren) sind erhältlich in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen. Bei Internetbestellungen über ticket-regional.de können zusätzlich Gebühren für Zahlungsverkehr und Versand anfallen. Wer keine Vorverkaufsstelle in der Nähe aufsuchen kann, bekommt auf Wunsch die Karten gebührenfrei auf Rechnung von der Programmleiterin zugeschickt: Telefon 02742 1874 (der buchladen Wissen) oder Mail an buchladenwissen@web.de. An der Abendkasse kosten die Karten, wenn noch verfügbar, 18 €.

Andreas Rödder, geboren 1967, zählt zu den bedeutendsten deutschen Historikern. Auf brillante Weise macht er Geschichte für ein Verständnis unserer unmittelbaren Gegenwart fruchtbar. Seine Beiträge finden umfassende nationale wie internationale Resonanz. Seit 2005 ist er Professor für Neueste Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Michael Au wurde 1964 in Wissen (Sieg) geboren, studierte Deutsch und Sozialwissenschaften und arbeitete als Redakteur und als Pressesprecher in verschiedenen Ministerien in Mainz. Seit einigen Jahren ist er Literatur- und Theaterreferent des Landes Rheinland-Pfalz.

Beitrag teilen