Hamed Abdel-Samad liest in Betzdorf

BETZDORF – Hamed Abdel-Samad liest: Krieg oder Frieden am Montag, 04. Juni ab 19:00 Uhr in der Stadthalle Betzdorf –

Hamed Abdel Samad, 1972 als Sohn eines sunnitischen Imams in Ägypten geboren, studierte Englisch und Französisch in Kairo und, nachdem er bereits 1995 nach Deutschland gekommen war, Geschichte und Politik in Augsburg. Seine wissenschaftliche Karriere führte ihn über Erfurt, Brauschweig und Japan nach München, wo er 2009 am Institut für jüdische Geschichte der Universität Münster promovierte. Seit November 2011 ist er Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung. 2009 veröffentliche Hamed Abdel-Samad seine Autobiografie „Mein Abschied vom Himmel“. In diesem aufsehenerregenden Buch hält er Orient und Okzident gleichermaßen den Spiegel vor und zeigt am Beispiel seines eigenen Lebens Spannungen, Konflikte und Möglichkeiten, die in jeder dieser Kulturen existieren. Für diese Offenheit riskierte er auch sein Leben, da eine Gruppe in Ägypten nach der dortigen Veröffentlichung des Buches eine Fatwa gegen ihn aussprach.

In den Medien ist Abdel-Samad ein oft gefragter Experte, da er sich sowohl aus persönlicher als auch professioneller Sicht intensiv mit dem Islam wie auch mit anderen Religionen auseinandergesetzt hat. In seinem zweiten Buch „Der Untergang der islamischen Welt“ setzt er sich mit den Ursachen und Auswirkungen eines rückwärtsgewandten, antidemokratischen Religionsverständnisses auseinander. Während der Revolution in Ägypten im vergangenen Jahr war er vor Ort, auf der Seite der Protestierenden. Diese Erfahrungen flossen in sein Buch „Krieg oder Frieden“ ein. Seine Prognose alarmiert und gibt Anlass zur Hoffnung zugleich. Abdel-Samads Botschaft ist klar: Der Westen muss sich wirtschaftlich und politisch engagieren, um den Menschen in ihrer Heimat eine Perspektive zu eröffnen. Dann gewinnen alle durch diese größte weltpolitische Erschütterung seit dem Fall des Eisernen Vorhangs. Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert