Hachenburg bekommt Solarpark
HACHENBURG – Hachenburg bekommt Solarpark – evm-Gruppe startet mit Arbeiten für Solarpark auf der Gemarkung Altstadt – Strom aus Sonnenenergie für rund 2.200 Haushalte – Der Weg für den Solarpark wird gerade geebnet: Seit vergangener Woche bereitet eine neue Projektgesellschaft der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe) den Bau eines Solarparks in Hachenburg vor. Auf der Gemarkung Altstadt entsteht ein Solarkraftwerk mit einer installierten Leistung von rund 8,25 Megawatt. „Mit diesem Projekt treiben wir die Energiewende in der Region weiter voran“, sagt Dr. Steffen Weil, Bereichsleiter Energieerzeugung bei der evm. Wenn der Park fertig ist, wird er rechnerisch rund 2.200 Haushalte pro Jahr mit regenerativ erzeugtem Strom versorgen. „Davon profitiert nicht nur das Klima, sondern auch unsere Kommune ganz konkret“, erklärt Karl-Wilhelm Röttig, Bürgermeister der Stadt Hachenburg. „Denn die Pachteinnahmen und die Einnahmen aus der Gewerbesteuer bleiben hier bei uns“. Der evm sei es wichtig, den Städten und Kommunen ein kompetenter Partner zu sein, um gerade in den ländlichen Regionen die Lebensqualität zu fördern, betont Dr. Steffen Weil und fügt an: „Die Energiewende bietet dazu eine große Chance. Damit die Wirtschaft vor Ort profitiert, beauftragen wir nach Möglichkeit auch stets Fachbetriebe aus der Region“.
Derzeit werden auf der Gemarkung Altstadt die notwendigen Wege von der Kreisstraße zum künftigen Areal des Solarparks errichtet. Außerdem wird das Gelände nochmals genau vermessen, um die Solarmodule später optimal zur Sonne ausrichten zu können. Im Anschluss erfolgt die Einrichtung der Baustelle, mit Umzäunung des Baugeländes und Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur. Ebenfalls wird die Montage der Module vorbereitet: Auf 5.500 im Boden verankerten Pfählen werden die Paneele später thronen. Bereits Ende August 2015 wird der Solarpark in Betrieb gehen.