Grundschule Flammersfeld erhielt neue Klassenräume

Das Foyer der Flammersfelder Grundschule hatte sich zum großen Klassenzimmer gewandelt. 137 Schulkinder, Jungen und Mädchen der ersten bis vierten Klasse saßen auf dem Boden oder den Treppenstufen zum Obergeschoß um gemeinsam die Eröffnung der neuen Schulräume mitzuerleben. Im Hintergrund hatten die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule und Mütter der Kinder ein langes Frühstücksbuffet aufgebaut. Schulleiterin Jutta Flammersfeld erzählte den Kindern die Geschichte der neuen Räume. Diese waren bis Ende vergangenen Jahres noch eine vermietete Wohnung und vormals die Hausmeisterwohnung. Auf dem kurzen Weg wurde grünes Licht zum Umbau in Schulräume gegeben. Die knapp 80 Quadratmeter große Wohnung erhielt zwei Schulräume, einen Computerraum mit fünf Arbeitsplätzen und einen Raum für Arbeitsgruppen. Dazu gehören noch eine Küche und eine Toilette, Im großen Flurdurchgangsbereich stellt man sich ein Lesekaffee vor, das zum späteren Zeitpunkt eingerichtet werden soll.
Der Kostenrahmen war mit 20.000 Euro veranschlagt. Dieser wurde, so Bürgermeister Josef Zolk in seinen Grußworten, durch die Tatkräftige Unterstützung einiger Personen durch intensive Eigenleistung auch eingehalten. Die Wohnung wurde grundlegend renoviert. Es wurden neue Fenster und Türen eingebaut, die Tapeten erneuert und im Bereich der Sanitärräume neu gefliest, der Fußboden komplett erneuert. Innerhalb eines halben Jahres war die Sache unkompliziert abgelaufen und für die Schule noch vor den Ferien nutzbar. Das Nächste Projekt im Bereich der Grundschule Flammersfeld wird die Schließung der Überdachung im Toilettentrakt sein. Dieser Bereich ist derzeit noch dem Pausenhof angeschlossen. Mit der Schließung werden der Toilettentrakt und der Zugang zur Turnhalle dem Schulgebäude angegliedert.
Wie bei großen Projekten, so nahm auch in der Flammersfelder Schule eine Person die feierliche Eröffnung vor. In der Durchgangstür war ein rotes Band befestigt das einer der Schüler die noch sehr lange diese Grundschule besuchen werden vor. Der Glückliche Junge war aus der ersten Klasse Manuel Sanner aus Eichen. Tapfer nahm er die Schere in die Hände und schnitt unter den Beifall der Schülerschaft und Lehrerkollegium das Band durch. In geordneten Klassenformationen gingen die Schulkinder anschließend zum Buffet. (wwa) Fotos: Wachow
Manuel Sanner zerschneidet das rote Band