Großübung der Feuerwehr Hamm/Sieg am Schützenhaus
HAMM – Die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg Löschzug Hamm/Sieg, das DRK des Landkreises Altenkirchen mit der SEG 1 probte in Hamm am und im Schützenhaus „An der Zielscheibe“ den Ernstfall. Szenerie: In einem Lagerraum neben dem Kleinkaliberstand war ein Brand ausgebrochen. Eine Gruppe von Schützen, Mitglieder der DLRG Hamm hatten hier ein Schnupperschießen durchgeführt, wurden durch den Brandrauch eingeschlossen. Vier Personen konnten sich aber schließlich doch ins Freie retten.Den eintreffenden Feuerwehrleuten teilten sie mit dass noch mindesten vier Personen auf dem Schießstand seien, dieser aber völlig verqualmt sei. Sie selber klagten über starken Hustenreiz und Atembeschwerden. Die Feuerwehr bezieht mit ihren Lösch- und Rettungseinheiten rechts und links des Gebäudes Position. Vier Angrifftrupps gehen unter Atemschutz ins Gebäude vor.

Vier Personen konnten sich ins Freie retten
Parallel erfolgen die Brandbekämpfung von innen und außen und die Suche nach den vermissten Personen. Zwei Leichtverletzte werden im vorderen Teil des Schießstandes relativ schnell gefunden, aus dem Gebäude begleitet und dem DRK Personal des Ortsverbandes Hamm übergeben. Der DRK OV- Hamm alarmiert bei Erkennung der Verletztenlage sofort die SEG 1 Kreis AK um die Vielzahl an Verletzten versorgen zu können. Geraume Zeit später werden auch die beiden letzten Vermissten gefunden und aus dem Gebäude geschafft. Die Schwerverletzten Personen werden von den DRKlern übernommen.

Zwei AG Trupps gehen ins Gebäude
Inzwischen ist die Feuerwehr zum vollständigen Löschangriff übergegangen. Nach erfolgreicher Rettung der Verletzten und Löschen des Feuers wird das Gebäude mittels eines wasserbetrienenen Überdrucklüfter rauchfrei geblasen. Während des gesamten Einsatzes wurde der Huthsweg vom Autohaus Feld bis zum Abzweig „vor der Huth“ voll gesperrt. Die Verkehrsregelung übernahm die Feuerwehr Hamm. Zur Versorgung der Verletzten richtet die SEG am Feuerwehrhaus einen Verbandsplatz ein und transportiert alle Verletzten dort hin. Die Feuerwehr Hamm/Sieg war mit 32 Einsatzkräften und sieben Einsatzfahrzeugen vor Ort. Einsatzleiter war Thomas Englert. (wwa) Fotos: Wachow

Löschfahrzeuge sind eingetroffen

Ein weiterer AG Trupp macht sich feritg

Auf geht´s – die Tür wird gesichert

an der anderen Seite wird jetzt auch gelöscht

Sie stehen bereits für den Fall, dass den Kollegen etwas passiert

Kurze Instruktionen

Schwere Atemprobleme

gefunden und ge´rettet

Erstversorgung

er spuckt Blut

geschafft

die Atemschutzgeräteträger werden ständig überprüft


noch einer gerettet

Löscharbeiten

Belüfter wird aufgestellt





















