Großes Mountainbike-Event lockt wieder auf die „Hohe Grete“

Sport Pepe Rahl 6248 MTB-Nachwuchs beim StartNIEDERHAUSEN – Großes Mountainbike-Event lockt wieder auf die „Hohe Grete“ – Finalrennen um den MTB-Deutschland-Cup und U15/U17 Bundesnachwuchssichtung, sieben Rennen um den rhenag-MTB-Cup und der 7.Lauf zum XCO-NRW-Cup – Sport Pepe Rahl  Eine Rekordbeteiligung bei den Mountainbike-Rennen 2014 wird erwartetDie Sportgemeinschaft (SG) Niederhausen-Birkenbeul, veranstaltet unter Mithilfe der SG Sieg am Samstag, 20.September von 14:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag, 21.September von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Pracht-Wickhausen, Höhenweg, wieder ein großes internationales Mountainbike-Wochenende für Hobby-(H) und Lizenzfahrer(L). Das freie Training auf der Cross-Countrystrecke ist am Freitag, den 19.September von 16-18 Uhr möglich.

Am Samstag, 20.September beginnt um 14:00 Uhr die Bundesnachwuchssichtung (NWS) der U15/U17w/m jugendlichen lizenzierten Mountainbiker/innen mit dem Trail über einen Fahrsicherheitsparcours von Holzpaletten und natürliche Hindernissen. Die Bewertung wird durch den deutschen MTB-Bundesjugendtrainer Thomas Freienstein vorgenommen, der dann am Sonntag, nach den Cross-Country-Rennen, die besten Fahrer/innen für den deutschen MTB-Nationalkader nominiert.

Am Sonntag, 21.September fällt der erste Startschuss um 09:00 Uhr für die Kids U11/U13w/m, für sie beträgt die Renndauer zwischen 10 und 20 Minuten.

Ab 09:30 Uhr starten die Schüler(L) U15m der NWS, Renndauer ca. 30 Minuten.

Um 10:30 Uhr Start der Schüler (L) U17m der NWS, Renndauer ca. 45 Minuten.

Um 11:45 Uhr starten die U15/U17w (NWS), U19w+Frauen (L) hier beträgt die Rennzeit zwischen 30 und 50 Minuten.

Um 13:00 Uhr wird das Rennen der U19m+U23m+Herren+Senioren 1+2 (L) für sie beträgt die Renndauer je nach Altersklasse zwischen 75 und 90 Minuten.

Für die Kids U7/U9 ist ab 14.45 Uhr eine kurze Rennstrecke in ca. 5 Minuten zu fahren.

Das letzte Rennen startet um 15.00 Uhr für die Hobbymountainbiker der Senioren

1-3, U17w/m, U19w/m, Frauen und Herren, als „Marathon-Rennen“ in einer Rennzeit je nach Alter zwischen 44 und 88 Minuten.

Über 340 Hobby- und Lizenz-Mountainbiker haben sich bereits zu den sieben Rennen angemeldet, erwartet werden noch mehr, denn am Renntag kann noch bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start nachmelden werden. Unter den angemeldeten Fahrern sind wieder Welt-, Europa- und Deutsche Meister, sowie Spitzenfahrer aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland dabei. Natürlich auch die beiden deutschen MTB-Meister und „Lokalmatadore“ Michael Bonnekessel, Sen.2 und das hoffungsvolle U17-Nachwuchstalent Pepe Rahl, sie werden auf ihrer „Heimstrecke“ sicherlich alles geben um ganz vorne dabei zu sein, beide sind Mitglieder der MTB-Abteilung des Veranstalters und auch alle anderen Sportler werden absoluten Spitzensport zeigen, so der 2.Pressewart der SG Niederhausen-Birkenbeul, Karl-Peter Schabernack. Weitere Infos/Anmeldung unter: www.rhenag-mtb-cup.de www.time-and-voice.de

Zu dieser sportlich hochklassigen MTB-Großveranstaltung sind Zuschauer recht herzlich willkommen, denn wer diese spektakulären Rennen auf dem ca. 4 km langen Cross-Country-Rundkurs mit 150 Höhenmetern und dem Geschwindigkeitsrekord von 71 km/h an der „Rampe“, am „Wurzelsepp“, am „Weltende“ und am „Kniebrecher“ in den letzten Jahren mit verfolgt hat, der wird sicherlich auch am Sonntag wieder an die Rennstrecke, -die für die Zuschauer an allen spektakulären Stellen gut zu erreichen und einsehbar ist-, im schattigen Waldgelände neben der Waldsportanlage Hohe Grete in Pracht-Wickhausen pilgern, um die Fahrer/innen zu neuen Rekorden anzufeuern. Natürlich auch am Samstag, um bei der Bundesnachwuchssichtung den Trail über einen Fahrsicherheitsparcours der besten deutschen Jugendlichen U15/U17 Mountainbiker/innen zu verfolgen. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei! (kpsch) Foto: Karl-Peter Schabernack

Beitrag teilen