Großes Interesse an Probefahrten mit Elektrofahrzeugen
KREIS NEUWIED – Großes Interesse an Probefahrten mit Elektrofahrzeugen – Kreisverwaltung und evm informierten bei WIEDer ins TAL über Elektromobilität – Im Rahmen des Familien-Radwandertages WIEDer ins Tal informierten die Kreisverwaltung Neuwied und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit einem gemeinsamen Stand in Niederbreitbach rund ums Thema Elektromobilität. Vom dem Angebot die Elektrofahrzeuge wie BMW I3, e-Golf, Renault Twizy, E-Roller von Kumpan Electric, Probe zu fahren wurde reichlich Gebrauch gemacht. „Mit rund 30 realisierten Probefahrten und vielen interessanten Gesprächen waren wir vom Interesse der Bürger positiv überrascht“ erklärt Bertold Nick, Leiter der Kommunalbetreuung von der evm. Auch der Segway-Parcours wurde den ganzen Tag über sehr gut angenommen.
„Die Fahrer und Fahrerinnen waren durchweg begeistert von den Fahrleistungen und dem Durchzugsvermögen der Elektroautos ergänzt Kreis-Klimaschutzmanager Oliver Franz, der die Veranstaltung zusammen mit der evm organisiert hatte. Auch in puncto Komfort stehen die vollausgestatteten Elektroautos den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren in nichts nach. Die meisten der Probefahrer und –fahrerinnen können sich daher sehr gut vorstellen, zukünftig ein Elektroauto zufahren.
Lediglich die höheren Anschaffungskosten sowie die geringere Reichweite sorgen derzeit noch für Kaufzurückhaltung. Oliver Franz ist sich aber sicher, dass die Batterietechnik derzeit eine rasante Entwicklung nimmt und daher die Preise sinken und die Reichweite sich signifikant verbessern wird. Was die Reichweite angeht, so zeigten die Gespräche mit den Fahrer und Interessenten, was auch alle Statistiken ausweisen. Für die allermeisten alltäglichen Fahrten zur Arbeit und zum Einkaufen reichen die Ladekapazitäten der heutigen Fahrzeuggeneration bereits aus und so ist zu mindestens als Zweitfahrzeug das E-Mobil bereits heute schon eine echte Alternative.
Für den 1. Kreisbeigeordneten und Umweltdezernenten Achim Hallerbach ist die positive Resonanz der Informationsveranstaltung jedenfalls ein klares Indiz dafür, dass es noch mehr niederschwellige Testangebote geben sollte, um das Zukunftsthema Elektromobilität voranzubringen. „Wenn man ein solches Auto einmal gefahren ist, ändert sich die Einstellung zur E-Mobilität. Diesen Prozess wollen wir im Kreis vorantreiben. Der Informationstag im Wiedtal war dazu ein gelungener Auftakt“.