Großer Zapfenstreich auf dem Marktplatz der Kreisstadt Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Großer Zapfenstreich auf dem Marktplatz der Kreisstadt Altenkirchen krönt den ersten Festtag des Altenkirchener Schützenfestes

Ein anstrengender Nachmittag lag bereits hinter den Schützen als sie am frühen Abend unter musikalischer Begleitung durch den Musikverein Scheuerfeld und dem Spielmannszug Heimbach-Weis, nach fünf Ständchen Stationen und etlichen Marschkilometern, über die Wilhelmstraße, der Fußgängerzone, zum Marktplatz zogen, wo sie bereits von hunderten von Menschen erwartet wurden. Im großen Geviert nahmen die Teilnehmer Aufstellung, die Musiker bezogen ihre Positionen, König Dominik I., Königin Juli, Jungschützenkönig Ben I., Schützenmeister Jörg Gerharz, Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich, die Gäste aus der Partnerstadt Tarbes, Mitglieder des Verbandsgemeinderates und Stadtrates sowie die Thronpaare nahmen vor der Gebäudekulisse der Stadt ihre Position ein. Schützenhauptmann Markus Trepper meldete die Schützen zum Zapfenstreich angetreten. Andächtig hörten die Schützen und ihre Gäste die dargebotenen Musikstücke. Besonders besinnlich wurde es zum „Hut ab zum Gebet“ und anschließen sagen viele bei der Nationalhymne mit, bei der es für die Schützen hieß „stillgestanden, präsentiert den Säbel“. In langer Reihe zogen die Schützen und Gäste, unter anhaltenden Beifall über die untere Wilhelmstraße und den Quengel zum Festzelt, wo die Live- und Coverband „Splash“ zum Tanz aufspielte. Fotos: Diana Wachow

Beitrag teilen