Großer Andrang am Podium Rheinland-Pfalz auf der Frankfurter Buchmesse

FRANKFURT „Es war ein Fest“ – Großer Andrang am Podium Rheinland-Pfalz auf der Frankfurter Buchmesse

Mit beeindruckender Vielfalt hat sich die rheinland-pfälzische Verlagswelt auf der Frankfurter Buchmesse mit dem eigenen Motto „Viele Stimmen, ein Land“ erfolgreich präsentiert. Auf der Bühne „Podium Rheinland-Pfalz“ konnten etwa 60 Einzelveranstaltungen wie Lesungen, Talks, Vorträge, Diskussionen und Präsentationen live vor zahlreichem Publikum gezeigt werden. Nach fünf Tagen ist am Sonntag die weltgrößte Buchmesse zu Ende gegangen.

Mehr als zufrieden zeigte sich Andrea Wolf, Geschäftsführerin des Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. „Es war ein Fünf-Tages-Fest, bei dem Bücher gefeiert wurden“, resümierte Wolf. Ein Ziel sei es gewesen, die rheinland-pfälzischen Verlage sichtbarer zu machen. „Das haben wir mehr als erreicht“, versicherte Wolf. Die Podiums-Bühne habe Bücher erlebbar gemacht, Autoren zum Anfassen präsentiert und Verlegern die Möglichkeit geboten, wertvolles Feedback von Lesern zu bekommen, so Wolf weiter. Die Verlage haben schwer mit der Kostenexplosion und dem Rückgang der Kundenfrequenz im Buchhandel kämpfen, sagte Wolf, daher sei diese Unterstützung „dringend gebraucht“ worden.

Als ein erfolgreiches Konzept wahrgenommen haben dies auch die rheinland-pfälzische Kulturministerin Katharina Binz und die rheinland-pfälzische Staatssekretärin für Bildung, Bettina Brück. Binz hatte auf die Bedeutung gerade der im Land eher kleinteilig organisierten Verlagswelt hingewiesen und die damit verbundene große und großartige Vielfalt an Themen und Büchern abseits von Mainstream-Literatur. Mehrere Landtagsabgeordnete nutzten ihren Messebesuch für Gespräche mit rheinland-pfälzischen Verlegern.

Die Vielfalt des Buchangebots spiegelte sich im Publikum wider. Historische Themen fanden aufmerksame Zuhörer überwiegend unter Älteren, Krimi-Fans sind in allen Altersgruppen zu finden, Fantasy-Literatur zog ihr eigenes Klientel ans Podium. Erfreulich wahrzunehmen war, dass Kinder- und Jugendliteratur offenbar den Nerv des jungen Publikums traf. Daran dürfte auch der Erfolg von Louana Bretz aus Prüm einen Anteil haben: die Zwölfjährige war Landessiegerin im Vorlesewettbewerb geworden.

Die Verlage, die das Programm des Podiums gestalteten, äußerten sich durchweg positiv zur Messe. Man nehme die Messe als eine Art „Barometer“ für das kommende Weihnachtsgeschäft, hieß es. Gut angekommen seien die Bühnenaktionen, auch wenn einige geplante Veranstaltungen aufgrund Corona-Erkrankungen abgesagt werden mussten. Dennoch habe Moderatorin Sarah Beicht kompetent und freundlich die Einzelveranstaltungen verbunden. Die in den beiden letzten Jahren bereits eingeführten Livestreams wurden auch in diesem Jahr wieder eingesetzt. So kann man auch im Nachhinein das Podium Rheinland-Pfalz anschauen. Die Videos sind auf Youtube zu sehen: (https://www.youtube.com/channel/UC_jEut9HncjsKvHtUJtlOGQ) Foto: Miriam Spies/frei

Beitrag teilen