Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Großelternnachmittage in der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Freunde“ in Busenhausen

BUSENHAUSEN – Erste Großelternnachmittage in der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Freunde“ in Busenhausen. –

Die Gruppenräume der Kita platzten beinahe aus allen Nähten, als die Kinder der verschiedenen Gruppen ihre Großeltern zu den ersten Großelternnachmittagen begrüßten. Die Einladungen der Kinder wurden von den Omas und Opas mit großer Begeisterung angenommen. Die Kinder und Erzieherinnen der „Johnny Mauser“-Gruppe, der „Franz von Hahn“-Gruppe und der „Dicker Waldemar“-Gruppe hatten sich bereits im Vorfeld überlegt, wie sie diese besonderen Nachmittage gestalten wollten. So wurde im gemeinsamen Stuhlkreis gesungen, gebastelt, geredet und viele Spielsachen ausprobiert. Stolz berichteten die Kinder von ihrem Alltag in den Gruppen und präsentierten den Omas und Opas einige ihrer kleinen Meisterwerke und zeigten ihnen die Räume „ihres“ Kindergartens. Die herbstlich geschmückte Turnhalle lud die Kinder und ihre Gäste ein, bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen und Plätzchen eine kleine Verschnaufpause einzulegen. Enkelkinder und Großeltern hatten drei sehr interessante und gelungene Nachmittage zusammen verbracht. Großeltern und Kinder wünschen sich bereits jetzt vom Kita-Team eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert